1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Brand - Rauchentwicklung in Gebäude, Novem Werk Eschenbach

Ein technischer Defekt an einem Industrieofen in der Produktion machte an diesem Freitag Nachmittag den Einsatz der Feuerwehren aus Eschenbach, Tremmersdorf und Gössenreuth erforderlich. Alarmiert durch Mitarbeiter welche die starke Rauchentwicklung bemerkten sowie das auslösen der automatischen Brandmeldeanlage disponierte die ILS Einsatzkräfte und -mittel gemäß dem Stichwort B3 - Rauchentwicklung in Gebäude.

Das betroffene Gebäude war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vorbildlich geräumt, sodass unverzüglich durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz mit der Erkundung mittels Wärmebildkamera begonnen werden konnte. Parallel wurde eine Löschangriff mit Wasser/Schaum in Bereitstellung gebracht, sowie mehrere CO2 - Löscher vorgehalten. Der vorgehende Trupp konnte eine starke Wärmebelastung im oberen Bereich des Ofens ausmachen sowie einen Rauchaustritt über der vorderen Zugangstür feststellen.

Da sich von außen kein Feuer feststellen ließ wurde die Halle zunächst mit zwei Hochleistungslüftern entraucht und im Anschluss nach Absprache mit den verantwortlichen des Betriebes unter Atemschutz einige Verkleidungsteile demontiert um einen Blick in das Innere des Ofens zu bekommen. Dies übernahm ein Trupp der Feuerwehr Tremmersdorf. Es konnte festgestellt werden, dass die im oberen Teil der Maschine verbauten Heizregister überhitzten und es dadurch zur Rauch- und Hitzeentwicklung gekommen war. Da bereits vor Eintreffen der Feuerwehr die Anlage stromlos geschalten wurde kühlten die betroffenen Teile bereits wieder ab. Ein weiteres Eingreifen war durch die Einsatzkräfte daher nicht notwendig. Lediglich die fortlaufende Kontrolle mittels Wärmebildkamera sowie die ausreichende Zufuhr an Frischluft mittels der beiden Lüfter wurde durchgeführt.

Nach rund 1,5 Stunden konnte die eingesetzten Fahrzeuge LF20, TLF 16/25 und DLK den Einsatz beenden und zum Gerätehaus zurückkehren.

 

Weitere Informationen

  • Einsatz #: 44
  • Datum: 04.08.2017
  • Alarmzeit: 15:21
  • Fahrzeuge: TLF 16/25, MZF, V-LKW

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • B4 - Brand Industriegebäude, Hütten

    Einsatz # 071
    Datum 15.08.2025
    Alarmzeit 05:46
    Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, V-LKW
    Info -

    Am frühen Morgen des Feiertages Mariä Himmelfahrt kam…

    B3 - Brand Dachstuhl, Schlammersdorf

    Einsatz # 070
    Datum 11.08.2025
    Alarmzeit 12:39
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Großeinsatz für die Rettungskräfte aus vier Landkreisen zu…

    THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtteil Netzaberg

    Einsatz # 069
    Datum 11.08.2025
    Alarmzeit 08:35
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Zu einer Ölspur im Stadtteil Netzaberg rückten die…

    THL - VU mit PKW, B470

    Einsatz # 068
    Datum 27.07.2025
    Alarmzeit 17:29
    Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20, V-LKW
    Info -

    Am Nachmittag kam ein PKW welcher auf der…

  • DWD - Warnmodul 2