1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

THL - Gefahrstofffund, Kirchenthumbach OT Penzenreuth

Am Nachmittag wurden zahlreiche Einsatzkräfte aus dem westlichen Landkreis Neustadt, sowie den angrenzenden Landkreisen Tirschenreuth und Bayreuth nach Kirchenthumbach zu einem unklaren Gefahrstofffund alarmiert. Ein Pilzesucher hatte im Bereich des Schwarzweihers in der Nähe des Ortsteils Penzenreuth fünf Fässer mit der Aufschrift "Decontaminating Agent" bemerkt und daraufhin die Rettungskräfte verständigt.

Da die Behälter offensichtlich aus dem Bestand der US-Streitkräfte stammen wurde in enger Abstimmung mit den Spezialisten vom Truppenübungsplatz das weitere Vorgehen am Fundort besprochen und alle weiteren Maßnahmen eingeleitet. Geschützt mit schwerem Atemschutz sowie Chemieschutzkleidung wurden die Fäßer geborgen und in speziellen Überfässern des US-Firedepartments verpackt und abtransportiert. Da die Behältnisse dem Jahr 1982 zugeordnet werden konnten ist davon auszugehen, dass diese Umweltsünde schon mehrere Jahre oder Jahrzehnte zurück liegt.

Die Feuerwehren Grafenwöhr, Pressath, Kemnath, Creußen, Neustadt am Kulm und Schlammersdorf konnten den Bereitstellungsraum am Gerätehaus Kirchenthumbach nach Sondierung der Lage nach etwa einer Stunde wieder verlassen bzw. brauchten diesen nicht anzufahren. Die Einsatzkräfte aus Eschenbach blieben bis zur Beendigung der Arbeiten durch die Kirchenthumbacher Kameraden vor Ort und Sicherten diese ab um ggfs. mit weiteren Atemschutzgeräteträgern zu unterstützen. Die Fahrzeuge konnten nach rund drei Stunden zum Standort zurückkehren.

20170902_Gefahrstofffund_KTH_1

20170902_Gefahrstofffund_KTH_2

Bilder: freiberuflicher Pressejournalist Jürgen Masching

Weitere Informationen

  • Einsatz #: 51
  • Datum: 02.09.2017
  • Alarmzeit: 16:20
  • Fahrzeuge: MZF, LF 20

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Auslaufender Kraftstoff, Birschlingweg

    Einsatz # 062
    Datum 10.07.2025
    Alarmzeit 06:43
    Fahrzeuge LF 20, V-LKW
    Info -

    Mit einer "größeren Sauerei" begann der Start in…

    THL - Wasserrettung/Vermisstensuche, Hütten

    Einsatz # 061
    Datum 07.07.2025
    Alarmzeit 23:49
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, V-LKW
    Info -

    Eine vermisste Person an einem Weiher in der…

    THL - Personenrettung mit DLK, Pressath

    Einsatz # 060
    Datum 07.07.2025
    Alarmzeit 16:47
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF
    Info -

    Zur Unterstützung des Rettungsdienstes mittels der Drehleiter rückten…

    B2 - Brand Freifläche, Oberbibrach

    Einsatz # 059
    Datum 05.07.2025
    Alarmzeit 15:02
    Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20, V-LKW
    Info -

    Bei Erntearbeiten auf einem Getreidefeld nahe Oberbibrach kam…

  • DWD - Warnmodul 2