1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

B4 UG ÖEL - Brand Industrie, Stegenthumbach

Am Nachmittag alarmierte die ILS ein Großaufgebot an Einsatzkräften mit dem Stichwort "Brand Industrie" zu einem örtlichen Betrieb im Industriegebiet Stegenthumbach. In einer Destilationsanlage kam es zu einem Schwelbrand welcher zu einer starken Rauchentwicklung auf dem Betriebsgelände führte. Das nur wenige Minuten nach der Alarmierung zuerst eintreffende LF20 wurde bereits von Betriebsangehörigen in Empfang genommen welche durch eine schnelle Lageeinweisung wertvolle Unterstützung zum weiteren Einsatzablauf leisteten.

Während die beiden Löschfahrzeuge sowie die Drehleiter im Firmengelände Stellung bezogen wurde für die weiteren anrückenden Kräfte ein Bereitstellungsraum auf der Hauptstraße vor dem Werksgelände eingerichtet.

Nach einer ersten Erkundung durch den Einsatzleiter wurde in Abstimmung mit den Verantwortlichen des Betriebes ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung mittels C-Hohlstrahlrohr und dem Einsatz von Schaummittel vorgeschickt.  Ein weiterer Atemschutztrupp der FF Tremmersdorf unterstützte dieses Maßnahme. Nach kurzer Zeit lies die starke Rauchentwicklung deutlich nach, was von einem Wirksamen Löschangriff zeugte.

Weitere Reservetrupps der Feuerwehren Speinshart, Kirchenthumbach, Pressath und Grafenwöhr standen auf Bereitschaft um die vorgehenden Einsatzkräfte bei Bedarf ablösen zu können.

Nach ca. einer Stunde konnte "Feuer aus" an die Leitstelle gemeldet werden sodass ein Großteil der eingesetzten Aktiven abrücken konnte. Nach einer weiteren Kontrolle mittels WBK und dem vollständigen herunterkühlen der betroffenen Anlage verließen die letzten Einsatzkräfte nach ca. 1,5 Stunden das Betriebsgelände.

Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren Tremmersdorf, Speinshart, Gößenreuth, Burkhardsreuth, Kirchenthumbach, Pressath, Feilersdorf, Oberbibrach und Grafenwöhr sowie die UG - ÖEL mit den Landkreisführungskräften. Des weitern war das BRK zur Absicherung sowie die Polizei vor Ort.

Ein Dankeschön allen eingesetzten Kräften für die reibungslose und professionelle Zusammenarbeit sowie die Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern, dem Aufbau der Wasserversorgung etc.

20190521_Brand_Kerafol_1-1

20190521_Brand_Kerafol_2

Bilder: Jürgen Masching, selbstst. Pressejournalist

Weitere Informationen

  • Einsatz #: 40
  • Datum: 21.05.2019
  • Alarmzeit: 15:17
  • Fahrzeuge: TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Bombendrohung, Dr.-Friedrich-Arnold-Straße

    Einsatz # 034
    Datum 02.05.2025
    Alarmzeit 10:21
    Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein Großeinsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr ereignete…

    Sicherheitswache - Absicherung Maibaumfest, Marienplatz

    Einsatz # 033
    Datum 01.05.2025
    Alarmzeit 14:30
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Das traditionelle Aufstellen des Maibaums am Eschenbacher Stadtberg…

    THL - Personenrettung mit DLK, Pressath

    Einsatz # 032
    Datum 30.04.2025
    Alarmzeit 18:38
    Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Zweiter Einsatz an diesem Tag für die ehrenamtlichen…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Jahnstraße

    Einsatz # 031
    Datum 30.04.2025
    Alarmzeit 10:20
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Die Brandmeldeanlage der örtlichen Grund- und Mittelschule rief…

  • DWD - Warnmodul 2