1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

B4 - Brand Nebengebäude, Oberbibrach

Der 100. Einsatz im laufenden Jahr forderte die Einsatzkräfte am Vormittag in Oberbibrach beim Brand von zwei Nebengebäuden massiv. Bereits auf der Anfahrt war eine sehr starke Rauchentwicklung zu sehen, was auf ein größeres Brandereignis hindeutete. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte zwei Nebengebäude in Vollbrand vor, welche direkt an das Wohnhaus des Anwesens angebaut waren. Die Flammen breiteten sich rasch in Richtung Wohnhaus aus, sodass höchste Eile geboten war. Die eingesetzten Wehren leiteten unverzüglich einen massiven Löschangriff mit mehreren C-Rohren sowie über das Wenderohr der Drehleiter ein.

Gemeinsam gelang es "in letzter Sekunde" das Wohnhaus vor den Flammen zu retten, wodurch trotz der beengten Verhältnisse der Brand auf die beiden Nebengebäude beschränkt werden konnte. Dennoch wurde das Wohnhaus äußerlich beschädigt, der Schaden dürfte insgesamt beträchtlich sein.

Mit zwei langen Schlauchstrecken wurde Wasser aus dem Biberbach zur Einsatzstelle gefördert und zusätzlich aus dem öffentlichen Hydrantennetz entnommen.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung kamen für die Löscharbeiten eine Vielzahl von Atemschutzgeräteträgern zum Einsatz, weshalb die Feuerwehr Altenstadt/WN mit dem Gerätewagen Atemschutz die zentrale Atemschutzsammelstelle in Betrieb nahm.

Neben der UG-ÖEL aus Neustadt/WN waren die Feuerwehren Oberbibrach, Vorbach, Schlammersdorf, Kirchenthumbach, Neustadt am Kulm, Tremmersdorf, Speinshart, Mockersdorf, Frankenberg, Losau, Kemnath und Eschenbach mit einem Großaufgebot im Einsatz. BRK und Polizei sowie der zuständige Energieversorger waren ebenfalls an der Einsatzstelle.

Die Fahrzeuge aus Eschenbach konnten nach ca. vier Stunden den Einsatz beenden. Aufräumarbeiten und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft aller Gerätschaften werden noch einige weitere Stunden in Anspruch nehmen.

20221010_B4_Oberbibrach

20221010_B4_Oberbibrach_2

Weitere Informationen

  • Einsatz #: 100
  • Datum: 10.10.2022
  • Alarmzeit: 10:28
  • Fahrzeuge: TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20, V-LKW

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • B4 - Brand Scheune, Vorbach

    Einsatz # 073
    Datum 25.08.2025
    Alarmzeit 22:27
    Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, V-LKW
    Info -

    Der Brand einer Scheune in der Nähe des…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Am Stadtwald

    Einsatz # 072
    Datum 23.08.2025
    Alarmzeit 03:38
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Die Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes löste in der…

    B4 - Brand Industriegebäude, Hütten

    Einsatz # 071
    Datum 15.08.2025
    Alarmzeit 05:46
    Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, V-LKW
    Info -

    Am frühen Morgen des Feiertages Mariä Himmelfahrt kam…

    B3 - Brand Dachstuhl, Schlammersdorf

    Einsatz # 070
    Datum 11.08.2025
    Alarmzeit 12:39
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Großeinsatz für die Rettungskräfte aus vier Landkreisen zu…

  • DWD - Warnmodul 2