Einsätze
Zu einem qualmenden PKW auf dem Parkplatz des Gerätehauses alarmierte die integrierte Leitstelle am Nachmittag die Aktiven mit dem Schlagwort "Brand PKW". Die Alarmadresse ließ die Einsatzkräfte erst einmal staunen, kommt doch die Feuerwehr normal zum Brand und nicht umgekehrt. Der Fahrer welcher sich mit dem Fahrzeug auf einer Überführungsfahrt befand lenkte den Wagen auf den Betriebshof des Eschenbacher Gerätehauses und wählte den Notruf Letztlich handelte es sich um einen technischen Defekt an einem älteren PKW welcher zu einer Rauchentwicklung führte. Nach einer Kontrolle mit Hilfe der Wärmebildkamera konnten die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.
- Einsatz # 35
- Datum 21.05.2024
- Alarmzeit 13:57
- Fahrzeuge LF 20
- Info -

Aufgrund eines technischen Defektes an einem PKW zog sich eine Ölspur über die Weidelbach-, Pressather- und Speinsharter Straße welche von den Aktiven gebunden und mit entsprechenden Warntafeln abgesichert wurde. V-LKW und MZF waren hierzu für 30 Minuten im Einsatz.
- Einsatz # 34
- Datum 16.05.2024
- Alarmzeit 09:58
- Fahrzeuge MZF, V-LKW
- Info -


Zu einer Amtshilfe für die Kollegen des Rettungsdienstes rückten die Einsatzkräfte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf die B470 aus. Ein Rettungswagen blieb aufgrund eines technischen Defektes in Höhe des Rußweihers liegen und konnte seine Fahrt nicht mehr eigenständig fortsetzen. Kurzerhand wurde das Fahrzeug mit der Abschleppstange zum Betriebshof des Eschenbacher Gerätehauses geschleppt um es von dort weiter zu einer Werkstatt transportieren zu können. LF20 und MZF waren für ca. 45 Minuten im nächtlichen Einsatz.
- Einsatz # 33
- Datum 15.05.2023
- Alarmzeit 00:45
- Fahrzeuge MZF, LF 20
- Info -


Das traditionelle Aufstellen des Maibaumes auf dem Marienplatz wurde von den Aktiven wie alljährlich abgesichert.
- Einsatz # 32
- Datum 01.05.2024
- Alarmzeit 15:00
- Fahrzeuge MZF
- Info -

Der Kirchzug über den Stadtberg zur Pfarrkirche anlässlich der hl. Erstkommunion wurde von den Aktiven abgesichert.
- Einsatz # 31
- Datum 28.04.2024
- Alarmzeit 09:00
- Fahrzeuge MZF
- Info -

Ein PKW Brand im Stadtteil Netzaberg konnte von den zuerst eintreffenden Kräften der US Lagerfeuerwehr schnell gelöscht werden weshalb die ausgerückten Fahrzeuge aus Eschenbach den Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen konnten. Der PKW wurde im Motorraum stark in Mitleidenschaft gezogen, ein Vollbrand konnte jedoch verhindert werden.
- Einsatz # 30
- Datum 26.04.2024
- Alarmzeit 17:55
- Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20
- Info -


Während des laufenden Einsatzes #28 in Auerbach kam es im Stadtgebiet Eschenbach zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer. Die am Gerätehaus befindliche Besatzung des Tanklöschfahrzeuges übernahm diesen Einsatzauftrag welcher nach weniger als 30 Minuten erledigt war. Der verletzte Motorradfahrer wurde vom BRK versorgt und in ein Krankenhaus transportiert. Für die Feuerwehr galt es lediglich kurzzeitig die Unfallstelle abzusichern.
- Einsatz # 29
- Datum 13.04.2024
- Alarmzeit 15:17
- Fahrzeuge TLF 16/25
- Info -

Ein ausgedehnter Dachstuhlbrand über mehrere Gebäude hinweg beschäftigte an diesen Samstag rund 300 Einsatzkräfte in Auerbach. Im Laufe der Löscharbeiten wurde auch die Drehleiter aus Eschenbach zur überörtlichen Löschhilfe in den Nachbarlandkreis Amberg-Sulzbach angefordert. Zusammen mit dem LF20 sowie dem MZF war die ausgerückte Mannschaft rund fünf Stunden im Einsatz. Hierbei kamen auch mehrere Atemschutzgeräteträger zur Brandbekämpfung aus dem Korb der Drehleiter heraus zu Einsatz.
Insgesamt waren an der Einsatzstelle drei Drehleitern eingesetzt um ein weiteres Übergreifen auf angebaute Gebäude zu verhindern. Die örtlich zuständige Feuerwehr Auerbach konnte erst nach 13 Stunden wieder einrücken.
- Einsatz # 28
- Datum 13.04.2024
- Alarmzeit 12:43
- Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20
- Info -



Zur Mittagszeit löste die automatische Brandmeldeanlage eines Geschäftshauses am Marienplatz aus was wiederum den Einsatz der Feuerwehr notwendig machte. Die ausgerückte Mannschaft konnte vor Ort trotz intensiver Kontrolle keinen Auslösegrund feststellen weshalb das LF20 und MZF nach kurzer Zeit wieder abrücken konnten.
- Einsatz # 27
- Datum 09.04.2024
- Alarmzeit 12:12
- Fahrzeuge MZF, LF 20
- Info -


Im Stadtteil Netzaberg kam es am Morgen zu einem Auffahrunfall zwischen drei PKW mit teils erheblichen Blechschaden. Personen wurden jedoch nur leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Gemeinsam mit der US-Lagerfeuerwehr Grafenwöhr wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt sowie die Fahrbahn gereinigt.
Nach der Unfallaufnahme durch Polizei und US-Militärpolizei konnte die ausgerückte Mannschaft nach knapp zwei Stunden wieder zum Gerätehaus zurückkehren.
- Einsatz # 26
- Datum 03.04.2024
- Alarmzeit 08:01
- Fahrzeuge LF 20, V-LKW
- Info -


Aktuelles
Leistungsabzeichen THL - check!
Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...