Einsätze
Mit Alarmstichwort "Brand im Freien am Gebäude" alarmierte die ILS an Abend die Feuerwehren Kirchenthumbach, Sassenreuth und Eschenbach. Es brannten Gartenstühle neben einem Wohnhaus sowie einer Gartenhütte, ein Übergreifen des Feuers konnte von den ersteintreffenden Aktiven verhindert werden. Für die Fahrzeuge aus Eschenbach konnte kurz vor dem Eintreffen Alarmstopp gegeben werden weshalb der Einsatz nach kurzer Zeit beendet war. Die Kameraden aus Kirchenthumbach und Sassenreuth waren für ca. eine Stunde vor Ort.
- Einsatz # 62
- Datum 27.06.2023
- Alarmzeit 19:49
- Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20
- Info -



Für das Johannisfeuer auf der Breitenlohe stellten die Aktiven mit dem Tanklöschfahrzeug eine Brandwache für die Dauer der Veranstaltung.
- Einsatz # 61
- Datum 24.06.2023
- Alarmzeit 20:00
- Fahrzeuge TLF 16/25
- Info -

Mit dem Alarmstichwort Rauchentwicklung im Gebäude, Personen in Gefahr erfolgte die Alarmierung für den Löschzug sowie die Feuerwehren Tremmersdorf, Gössenreuth und Grafenwöhr. Die zuerst eintreffenden Kräfte konnten nach erster Lageerkundung schnell weitestgehend Entwarnung geben: eine Pinnwand hatte Feuer gefangen war jedoch bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits von Anwohnern gelöscht worden. Eine Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera sowie die Belüftung der Räumlichkeiten mit dem Drucklüfter wurde von den Einsatzkräften durchgeführt. Die mit alarmierten Kollegen konnten die Alarmfahrt abbrechen. Ebenfalls vor Ort war der Rettungsdienst mit RTW und NEF.
- Einsatz # 60
- Datum 22.06.2023
- Alarmzeit 17:45
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20
- Info -




Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückten die Feuerwehren Grafenwöhr und Eschenbach in der Mittagszeit aus. Einen Patienten galt es aus dem 1. OG eines Wohnhauses mit Hilfe der Drehleiter zu retten. In bewährt bester Zusammenarbeit konnte der Einsatzauftrag zügig abgearbeitet werden.
- Einsatz # 59
- Datum 21.06.2023
- Alarmzeit 12:40
- Fahrzeuge DLK 23/12, MZF
- Info -


Aufgrund eines größeren Rohrbruches im Industriegebiet "Am Stadtwald" forderte die Polizei gegen halb sechs am Morgen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte an. Da sich die Fahrbahn im Bereich der Einsatzstelle deutlich anhob und bedenken bestanden das es durch Unterspülung zu einer Gefährdung des Schwerverkehrs kommen könnte wurde die Stelle entsprechend großzügig abgesichert. Nach Verständigung des Bauhofes sowie der zuständigen Firma Südwasser konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
- Einsatz # 58
- Datum 15.06.2023
- Alarmzeit 05:31
- Fahrzeuge LF 20
- Info -

Anwohner meldeten den Brand einer Wiese auf einem unbebauten Grundstück weshalb die Aktiven an diesem Tag erneut und somit zum dritten Mal ausrücken mussten. Die Lage vor Ort beschränkte sich jedoch auf Nachlöscharbeiten das es sich nur um eine kleinere Fläche von ca. 3 - 5 QM handelte und Zeugen schon erste Löschmaßnahmen eingeleitet hatten.
LF20, TLF und V-LKW konnten nach ca. 45 Minuten wieder einrücken.
- Einsatz # 57
- Datum 13.06.2023
- Alarmzeit 15:30
- Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20, V-LKW
- Info -



Gemeinsam mit den Kameraden der FF Pressath wurde der Rettungsdienst unterstützt und eine Person mit Hilfe der Krankentragenhalterung am Korb der Drehleiter aus einem Wohnhaus gerettet.
- Einsatz # 56
- Datum 13.06.2023
- Alarmzeit 13:12
- Fahrzeuge DLK 23/12, MZF
- Info -


Die nächste Alarmierung ließ leider nicht lange auf sich warten. Bereits in der Nacht ging es für die Einsatzkräfte zur überörtlichen Unterstützung zu einem Industriebetrieb nach Hütten bei Grafenwöhr. Dort brannte eine Produktionsmaschine welche von den alarmierten Feuerwehren aus Hütten, Kaltenbrunn, Dießfurt, Troschelhammer, Mantel, Schwarzenbach, Grafenwöhr, Gmünd, Thansüß und Eschenbach abgelöscht wurde. Zu der entstanden Schadenshöhe kann von Seiten der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden. Die Kräfte aus Eschenbach konnten den Einsatz nach rund zwei Stunden beenden.
Über das lange Wochenende von Do - So wurden von Aktiven insgesamt 6(!) Einsätze abgearbeitet und zudem das traditionelle Gartenfest am Gerätehaus mit 155-jährigen Gründungsjubiläum ausgerichtet. Herzlichen Dank allen Helfern, Unterstützern und Gästen.
- Einsatz # 55
- Datum 13.06.2023
- Alarmzeit 01:35
- Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
- Info -


Während sich das Tanklöschfahrzeuge auf dem Rückweg von Einsatz #53 befand löst die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes in Döllnitz bei Preissath aus. Da sich die Kollegen aus Pressath mit großen Personaleinsatz beim Waldbrand im Manteler Forst befanden fuhr das TLF die neue Einsatzstelle zur Unterstützung mit an. Ein Schadens- oder Brandereignis konnte nicht festgestellt werden weshalb die Kräfte nach kurzer Zeit wieder abrücken und zurück zum Standort kehren konnten.
- Einsatz # 54
- Datum 12.06.2023
- Alarmzeit 18:29
- Fahrzeuge TLF 16/25
- Info -

Zu einem größeren Brand im Bereich der Bahnstrecke Parkstein/Hütten --> Weiden kam es Nachmittag des Montags. Die ersten Einsatzkräften wurden hierzu bereits gegen 14:50 Uhr alarmiert, jedoch musste aufgrund der Ausdehnung, der schwer zugänglichen Brandstelle sowie dem benötigen Löschwasser mehrmals weitere Feuerwehren nachalarmiert werden. Schlussendlich brannte es entlang des Bahndammes auf ca. 5 - 6 TSD Quadratmetern inmitten des "Manteler Forstes" fernab jeder befestigten Straße oder Wasserentnahmestelle. Lange Schlauchstrecken wurden verlegt sowie Löschwasser im Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen zur Einsatzstelle verbracht. Hierzu kamen Aktive aus einem weiteren Umkreis und zwei Landkreisen zum Einsatz um gemeinsam eine weitere unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern.
Aus Eschenbach rückten das TLF 16/25 sowie der V-LKW mit Transportkomponente Löschwasser (4 TSD Liter) gegen 16:15 Uhr zur überörtlichen Unterstützung aus. Die Fahrzeuge kehrten nach ca. 3 Stunden zum Gerätehaus zurück. Das sich nahezu alle Fahrzeuge der Feuerwehren Pressath und Grafenwöhr ebenfalls im Einsatz befanden wurde für die Dauer der Löscharbeiten eine Bereitschaft im Gerätehaus Eschenbach eingerichtet um bei evtl. Paralleleinsätzen schnell reagieren zu können.
- Einsatz # 53
- Datum 12.06.2023
- Alarmzeit 16:15
- Fahrzeuge TLF 16/25, V-LKW
- Info -


Aktuelles
Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach
Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...