Einsätze

Am Sonntag ging es für die Pilger von Gößweinstein über Pegnitz und Kirchenthumbach zurück nach Eschenbach. Das MZF war hier wiederum als Begleit- und Sicherungsfahrzeug eingesetzt.

  • Einsatz # 48
  • Datum 04.06.2023
  • Alarmzeit 03:20
  • Fahrzeuge MZF
  • Info -

Die Fußwallfahrt der Eschenbacher Pilger ab Pegnitz bis zur Basilika Gößweinstein wurde mit dem MZF als Begleitfahrzeug abgesichert.

  • Einsatz # 47
  • Datum 03.06.2023
  • Alarmzeit 05:45
  • Fahrzeuge MZF
  • Info -

Ein Großaufgebot an Einsatzmitteln und -kräften disponierte die Leitstelle am Nachmittag des Donnerstags in das Industriegebiet Stegenthumbach. Gemeldet war ein Brand in einer Produktionshalle mit starker Rauchentwicklung. Gemäß der Alarmkette machten sich 10 Feuerwehren, der Fachberater THW, die Landkreisführungskräfte sowie BRK und Polizei auf den Weg zur Einsatzstelle. 

Die zuerst eintreffenden Kräfte konnten während der Erkundung feststellen, dass es sich um einen Brand in einer Filteranlage handelte. Unter Einsatz von zwei Trupps unter schweren Atemschutz konnte das Feuer zügig gelöscht und weiterer Schaden bzw. eine Brandausbreitung erfolgreich verhindert werden. Um versteckte Glutnester auszuschließen bzw. aufzuspüren musste die Anlage teilweise demontiert werden weshalb die Nachlöscharbeiten noch einige Zeit in Anspruch nahmen. Da die Schadenslage insgesamt jedoch kleiner war als zu Anfang angenommen konnten die meisten Einsatzkräfte nach kurzer Zeit den Bereitstellungsraum wieder verlassen bzw. die Anfahrt abbrechen.

Drei Mitarbeiter der Firma musste vom Rettungsdienst vor Ort versorgt werden mussten jedoch nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Aktiven konnten nach ca. 1,5 Stunden wieder einrücken.

  • Einsatz # 46
  • Datum 01.06.2023
  • Alarmzeit 17:04
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20
  • Info -

Nur wenige Stunden nach Rückkehr vom nächtlichen Brandeinsatz alarmiert die ILS Nordoberpfalz erneute die ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Diesmal mit dem Stichwort "Verkehrsunfall mit PKW - Person eingeklemmt". Der Notruf erfolgte via "E-Call" - wurde also selbständig von einem der Unfallfahrzeuge abgesetzt. Zwei PKW stießen im Bereich der Anschlussstelle zur B470 (Pressather Straße) frontal zusammen und blieben schwer beschädigt quer zur Fahrbahn liegen. Die anfängliche Meldung von eingeklemmten Personen bestätigte sich zum Glück nicht weshalb die Kameraden der FF Pressath die Einsatzfahrt abbrechen konnten. Die Unfallstelle wurde abgesichert, der Verkehr umgeleitet und die Fahrbahn gereinigt sowie auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen.

Drei Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt und in umliegende Krankenhäuser transportiert. Neben dem bodengebundenen RTW`s war auch der Rettungshubschrauber Christoph 80 aus Weiden vor Ort.

Aufgrund der Vollsperre kam es im morgendlichen Verkehr zu erheblichen Einschränkungen. Die Rettungs- und Bergemaßnahmen konnten nach ca. zwei Stunden abgeschlossen werden.

  • Einsatz # 45
  • Datum 31.05.2023
  • Alarmzeit 08:23
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Zum Brand auf dem Gelände eines Gewerbebetriebes kam es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Die alarmierten Feuerwehren aus Hütten, Gmünd, Kaltenbrunn und Eschenbach konnten ein Übergreifen der Flammen auf Betriebsgebäude verhindern. Hierzu kam unter anderem das Wenderohr der Drehleiter zum Einsatz.

LF20 und DLK 23/12 aus Eschenbach waren für rund drei Stunden im überörtlichen Löscheinsatz.

  • Einsatz # 44
  • Datum 31.05.2023
  • Alarmzeit 04:10
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Zu einer eiligen Wohnungstüröffnung erfolgte der Alarm an diesem Nachmittag. Die Bewohner eines Hauses hatten sich ausgesperrt während sich ein Kind in der Wohnung befand und der Herd in Betrieb war. Mittels Sperrwerkzeug konnte man sich schnell Zugang verschaffen und die Gefahrensituation entschärfen.

  • Einsatz # 43
  • Datum 30.05.2023
  • Alarmzeit 14:09
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Zu einem VU unter alleiniger Beteiligung eines PKW kam es am Vormittag auf der B470 Höhe Zettlitz. Das Fahrzeug überschlug sich dabei und kam wieder auf den Reifen stark beschädigt zum stehen. Der Fahrer verletzte sich glücklicher weiße nur leicht und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehren aus Speinshart und Eschenbach übernahmen die Verkehrsabsicherung sowie Reinigung der Fahrbahn. Das sich die Einsatzstelle im Zuständigkeitsbereich der FF Speinshart befand konnten die Kräfte aus Eschenbach nach ca. 30 Minuten wieder abrücken.

  • Einsatz # 42
  • Datum 30.05.2023
  • Alarmzeit 09:27
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Der gemeldete Brand im Gebäude einer örtlichen Tankstelle führte zu Alarmierung einer Vielzahl an Einsatzkräften am späten Freitagabend. Insgesamt wurden neun umliegende Feuerwehren sowie weitere Kräfte wie THW, Polizei und BRK verständigt.

Der örtlich zuständige Einsatzleiter konnte bei der Lageerkundung jedoch schnell Entwarnung geben sodass die meisten Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnten. Ein installiertes Schutznebelsystem im Verkaufsraum hatte aus unbekannten Gründen ausgelöst und das Gebäude stark vernebelt. Passanten hatten dies beobachtet, richtig gehandelt und den Notruf verständigt. Da kein Brandereignis vorlag beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehr auf die Belüftung des Gebäudes mittels Drucklüfter.

Der Einsatz konnte somit nach ca. 45 Minuten ohne Personen oder Sachschaden beendet werden.

  • Einsatz # 41
  • Datum 26.05.2023
  • Alarmzeit 23:01
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20
  • Info -

Die alarmierten Feuerwehren aus Grafenwöhr und Eschenbach sowie US-Lagerfeuerwehr überprüften das Wohnhaus mittels Gasmessgeräten, konnten jedoch keine Gaskonzentration feststellen. Nach Durchlüftung der Räumlichkeiten konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.

  • Einsatz # 40
  • Datum 24.05.2023
  • Alarmzeit 19:14
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückten die Feuerwehren Grafenwöhr und Eschenbach am Vormittag aus. Mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter konnte eine Person schonend aus dem 1. OG nach unten zum bereitstehenden RTW verbracht werden.

  • Einsatz # 39
  • Datum 22.05.2023
  • Alarmzeit 08:49
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF
  • Info -

Seite 18 von 72

Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach


Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Eschenbach - ein tolles Erlebnis jedes Jahr im August im Rahmen des Kinderferienprogrammes. Die Jugendfeuerwehr bot hierzu an verschiedenen Spielstationen allerlei zum Thema "Feuer & Wasser" und begeisterte eine muntere Kinderschar mit Ihren Eltern.

Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...