Einsätze

Gemeinsam mit den Kollegen der FF Pressath erfolgte am Morgen die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit LKW auf die B470 in Fahrtrichtung Pressath. Ein 7,5 Tonner kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr auf einigen Meter die Leitplanke und kam ca. 20 Meter weiter im Straßengraben zum Stehen. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt und durch das BRK versorgt.

Die Unfallstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe mittels Ölbinder abgestreut. Die weitere Bergung wird von einem Fachunternehmen ausgeführt. Ebenfalls wurde das Wasserwirtschaftsamt zur Beurteilung einer möglichen Umweltgefährdung durch auslaufende Betriebsstoffe hinzugezogen.

Die ausgerückten Fahrzeuge konnten nach ca. 1 Stunde wieder zum Standort zurückkehren.

Bild: Pressejournalist Jürgen Masching

  • Einsatz # 16
  • Datum 28.02.2023
  • Alarmzeit 06:32
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Zum dritten Alarm an diesem Freitag erfolgte die Anforderung der Einsatzkräfte zu einer Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus in Grafenwöhr. Alle Personen konnten sich noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte selbstständig ins Freie begeben. Die örtlich zuständigen Kollegen der FF Grafenwöhr hatten das kleinere Brandereignis schnell unter Kontrolle weshalb für die ausgerückten Aktiven der FF Eschenbach nach kurzer Zeit in Bereitstellung der Einsatz beendet werden konnte.

  • Einsatz # 15
  • Datum 17.02.2023
  • Alarmzeit 12:01
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20, V-LKW
  • Info -

Ein Ölspur galt es am Vormittag im Stadtteil Netzaberg zu binden. Ebenfalls im Einsatz waren die Kollegen der US - Lagerfeuerwehr.

  • Einsatz # 14
  • Datum 17.02.2023
  • Alarmzeit 08:41
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem örtlichen Industriebetrieb rückten die Einsatzkräfte am Freitagmorgen aus. Die Ursache war ein technischer Defekt an der Heizungsanlage in einer Lagerhalle welcher zu einer Rauchentwicklung führte. Die Mitarbeiter des Betriebes hatten die Heizung bereits außer Betrieb genommen sodass sich die Aufgaben der Feuerwehr auf Kontrolle der Örtlichkeit sowie Rückstellen der BMA beschränkten.

  • Einsatz # 13
  • Datum 17.02.2023
  • Alarmzeit 05:24
  • Fahrzeuge LF 20
  • Info -

Zu einem Schwan welcher auf der Kirchenthumbacher Straße umherläuft alarmierte die ILS am Abend die Einsatzkräfte. Da die Kollegen der Polizei zuerst vor Ort waren und den Schwan einfangen konnten wurde die Unterstützung der Feuerwehr nicht mehr benötigt. Das Tier wurde von den Beamten im Naturschutzgebiet Großer Rußweiher wieder in die sichere Freiheit entlassen.

  • Einsatz # 12
  • Datum 14.02.2023
  • Alarmzeit 20:20
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückten die Aktiven am Vormittag in die Zinkenbaumstraße aus. Mittels der Drehleiter galt es eine Person aus dem 2. OG eines Wohnhauses zu retten. Hierzu kam die Krankentragehalterung am Rettungskorb zum Einsatz sodass in routinierter Zusammenarbeit mit den Kollegen des BRK die Person sicher zum bereitstehenden Rettungswagen verbracht werden konnte.

  • Einsatz # 11
  • Datum 08.02.2023
  • Alarmzeit 08:05
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF
  • Info -

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Einsatzkräfte am Nachmittag zu einem Schutzobjekt in der Jahnstraße alarmiert. Die Erkundung ergab Bauarbeiten als Auslösegrund weshalb nach dem Rückstellen der Anlage die Einsatzstelle wieder verlassen werden konnte.

  • Einsatz # 10
  • Datum 02.02.2023
  • Alarmzeit 15:51
  • Fahrzeuge LF 20
  • Info -

Zu einem Verkehrsunfall rückten die Einsatzkräfte am frühen Morgen auf die B470 bei Kleinkotzenreuth aus. Ein PKW kam aufgrund eines missglückten Überholmanövers von der Fahrbahn ab und kam stark beschädigt im Grünstreifen neben der Fahrbahn zum liegen. Trotz der großen Wucht des Unfalls wurde niemand verletzt. Die Aktiven sicherten die Unfallstelle ab und sperrten hierzu die Fahrbahn für etwa eine Stunde halbseitig. Nach Reinigung der Straße konnte in Absprache mit der Polizei die Unfallstelle verlassen werden. Im Einsatz waren das LF20 und der V-LKW.

20230127_VU_PKW_B470
20230127_VU_PKW_B470
  • Einsatz # 9
  • Datum 27.01.2023
  • Alarmzeit 06:14
  • Fahrzeuge LF 20, V-LKW
  • Info -

Zu einem gemeldeten Kaminbrand alarmierte die integrierte Leitstelle am Abend die Feuerwehren Vorbach und Eschenbach. Die Erkundung ergab keinen bestätigten Kaminbrand jedoch eine Verrauchung im Keller des betroffenen Gebäues. Zur Sicherheit wurde der Dachbereich sowie der Schornstein mit der Wärmebildkamera aus dem Korb der Drehleiter kontrolliert. Die Kollegen der FF Vorbach kümmerten sich um alle weiteren Maßnahmen sodass die Kräfte aus Eschenbach mit DLK, LF und MZF nach kurzer Zeit wieder zum Standort zurückkehren konnten.

  • Einsatz # 8
  • Datum 23.01.2023
  • Alarmzeit 21:25
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20
  • Info -

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückten am späteren Abend die Feuerwehren Kirchenthumbach und Eschenbach aus. Mittels der Drehleiter wurde eine Person mit der Schleifkorbtrage aus dem oberen Stockwerk eines Wohnhauses nach unten transportiert. Die überörtliche Hilfeleistung konnte nach gut 45 Minuten beendet werden.

  • Einsatz # 7
  • Datum 22.01.2023
  • Alarmzeit 22:16
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Seite 22 von 74

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...