Einsätze

Ein weiteres Mal mit einem Bauzaun beschäftigten sich die Aktiven in der Weidelbachstraße. Dort stürzte die Baustellenabsperrung auf ca. 30 Metern Länge auf die Fahrbahn, die Einsatzkräfte richteten diese mit wenigen Handgriffen wieder auf um eine weitere Verkehrsgefährdung zu verhindern.

  • Einsatz # 52
  • Datum 20.05.2022
  • Alarmzeit 20:09
  • Fahrzeuge LF 20

Das kurze aber kräftige Unwetter hatte auch für die Einsatzkräfte der Rußweiherstadt drei Einsätze "im Gepäck". Die erste Alarmierung erfolgte in die Speinsharter Straße. Ein Werbebanner (Bauzaun) hatte sich durch die starken Windböen gelöst und wurde von den Einsatzkräften gesichert.

  • Einsatz # 51
  • Datum 20.05.2022
  • Alarmzeit 19:58
  • Fahrzeuge LF 20

Zu einem gemeldeten Zimmer- bzw. Küchenbrand wurden die Rettungskräfte am Nachmittag nach Grafenwöhr alarmiert. In der Küche eines Wohnhauses kam es zu einem Fettbrand welcher auch Teile der Küche in Brand setzte. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer rasch löschen und weiteren Schaden verhindern. Eine Person wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Im Einsatz waren die Feuerwehren Grafenwöhr, Gössenreuth, Gmünd und Eschenbach.

DLK 23/12 und LF20 konnten den Einsatzort nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum wieder verlassen.

  • Einsatz # 50
  • Datum 11.05.2022
  • Alarmzeit 15:21
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20

Vermutlich infolge eines Blitzschlages kam es am Nachmittag in Grafenwöhr zu einem Dachstuhlbrand. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren mit mehreren Trupps unter schweren Atemschutz und zwei Drehleitern konnte ein Übergreifen des Brandes auf den gesamten Dachstuhl verhindert werden. Der Sachschaden dürfte dennoch beträchtlich sein. Das Feuer konnte nach ca. einer Stunde gelöscht werden, die Arbeiten zur Sicherung des offenen Dachbereiches (Notdach) dauerten jedoch noch mehre Stunden. Hierzu wurde das THW aus Weiden hinzugezogen. 

Aus Eschenbach kamen zwei Trupps unter Atemschutz vom Löschgruppenfahrzeug zum Einsatz, die Drehleiter wurde zur Brandbekämpfung und anschließenden Dachsicherung eingesetzt. Für die letzten Kräfte konnte der Einsatz nach rund 5,5 Stunden beendet werden.

20220504_Dachstuhlbrand_GTC

  • Einsatz # 49
  • Datum 04.05.2022
  • Alarmzeit 14:51
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20

  • Einsatz # 48
  • Datum 01.05.2022
  • Alarmzeit 14:30
  • Fahrzeuge MZF

In einem Industriebetrieb in Döllnitz bei Pressath kam es zu einem Brandereignis in Folge dessen zahlreiche Rettungskräfte gemäß dem Stichwort "B4 - Brand Industriegebäude" alarmiert wurden. Die eingesetzten Kräfte konnten die Situation rasch unter Kontrolle bringen und einen größeren Schaden verhindern.

DLK, LF20 und MZF aus Eschenbach waren für ca. zwei Stunden im Einsatz.

  • Einsatz # 47
  • Datum 26.04.2022
  • Alarmzeit 00:18
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW wurden am Vormittag die Einsatzkräfte aus Pressath und Eschenbach in die Gossenstraße alarmiert. Da sich die Fahrertüre des PKW nicht mehr öffnen lies wurde zunächst mit dem Stichwort "Person eingeklemmt" alarmiert. Ersthelfer konnten jedoch noch vor Eintreffen der Kräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr die junge Frau über die Beifahrertüre aus dem PKW befreien. Die Fahrerin kam glücklicher weiße mit dem Schrecken davon. Die anfahrenden Kräfte aus Pressath konnten daher die Alarmfahrt abbrechen. Vielen Dank für die Unterstützung!

Die Einsatzkräfte banden auslaufende Kühlerflüssigkeit und sicherten die Unfallstelle ab, der Einsatz konnte nach ca. 1 Stunde beendet werden.

  • Einsatz # 46
  • Datum 22.04.2022
  • Alarmzeit 09:46
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20

Während der Löscharbeiten zu Einsatz #44 kam es unmittelbar an der Einsatzstelle zu einem Wasserrohrbruch. Das Pflaster im Bereich von Parkbuchten wölbte sich deutlich nach oben und es trat an mehreren Stellen sehr stark Wasser aus dem Untergrund. Das Wasser suchte sich seinen Weg in zwei Hofeinfahrten und drohte in Garagen einzudringen was jedoch durch vorhandene (und frei abfließende) Aco - Rinnen der Grundstücke verhindert wurde. Die Parkbuchten wurden mittels Absperrband gesichert damit keine Fahrzeuge den unterspülten Bereich befahren konnten.

  • Einsatz # 45
  • Datum 22.04.2022
  • Alarmzeit 01:31
  • Fahrzeuge MZF

Ein brennender Kleintransporter erforderte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag die Einsatzkräfte. Das Fahrzeug eines Lieferdienstes hatte im Bereich des Motorraumes sowie der Fahrerkabine Feuer gefangen und musste von den Aktiven abgelöscht werden. Hierzu kamen zwei Trupps unter Atemschutz sowie der Löschmittelzusatz F500 zum Einsatz. Die Löschmaßnahmen waren nach ca. 1 Stunde beendet.

Die Polizei sowie der Rettungsdienst waren ebenfalls an der Einsatzstelle. Personenschaden entstand keiner.

20220422_PKW-Brand

  • Einsatz # 44
  • Datum 22.04.2022
  • Alarmzeit 01:19
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückten die Feuerwehren Hütten und Eschenbach aus. Mit Hilfe der Drehleiter wurde eine verletzte Person aus dem 1. OG eines Wohnhauses über den Balkon nach unten transportiert da das Treppenhaus sich als zu eng erwies. DLK und LF20 waren für ca. 45 Minuten im überörtlichen Hilfeleistungseinsatz.

Neben der Feuerwehr Hütten und dem Rettungsdienst war noch der Rettungshubschrauber Christoph 80 an der Einsatzstelle.

  • Einsatz # 43
  • Datum 20.04.2022
  • Alarmzeit 12:49
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20

Seite 28 von 74

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...