Einsätze
Erneuter Alarm für die Einsatzkräfte aus Pressath und Eschenbach an Samstag. Gemeinsam galt es eine Person aus dem oberen Stockwerk eines Wohnanwesens mittels der Drehleiter zur retten. Die Kameraden der FF Pressath übernahmen die Sperrung der Durchgangsstraße für die Dauer der Rettungsarbeiten werden die Aktiven aus Eschenbach die Drehleiter in Stellung brachten. Hand in Hand mit dem BRK konnte die Personenrettung routiniert abgearbeitet werden.
DLK und MZF waren ca. 45 Minuten im überörtlichen Hilfeleistungseinsatz.
- Einsatz # 117
- Datum 19.10.2024
- Alarmzeit 09:52
- Fahrzeuge DLK 23/12, MZF
- Info -


Einen weiteren Alarm der ILS Oberpfalz Nord galt es am Freitagabend zu beantworten. Im Stadtteil Netzaberg meldeten Bewohner Gasgeruch im Gebäude und verständigten über die Notruf die Einsatzzentrale der US - Lagerfeuerwehr. Gemeinsam mit den Kollegen vom US - Lager wurde mittels Multigasmessgeräten das Gebäude kontrolliert jedoch ohne weitere Feststellungen. Ein Austritt von Erdgas konnte definitiv ausgeschlossen werden sodass die Einsatzstelle den Hauseigentümern ohne weiterführende Maßnahmen übergeben werden konnte.
- Einsatz # 116
- Datum 18.10.2024
- Alarmzeit 18:40
- Fahrzeuge MZF, LF 20
- Info -


Ein Verkehrsunfall mit einem Transporter erforderte am Freitagnachmittag den Einsatz der Feuerwehr aus Pressath und Eschenbach. Das Fahrzeug kam alleinbeteiligt auf der B470 in Fahrtrichtung Pressath von der Fahrbahn ab, hob an der Einfahrt zum Parkplatz des Waldkindergartens ab und kam rund 25 Meter weiter am Waldrand auf der Seite zum liegen. Der Fahrer war zu Anfangs in seinem Fahrzeug eingeschlossen konnte jedoch noch vor Eintreffen der Feuerwehren durch die Hecktüren aus seiner misslichen Lage befreit werden.
Mit leichteren Verletzungen wurde dieser nach der Versorgung durch das BRK in ein Krankenhaus eingeliefert. Von den Einsatzkräften wurde eine halbseitige Sperrung der Bundesstraße eingerichtet und der Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigleitet bis ein Abschleppunternehmen zur Bergung eintraf.
- Einsatz # 115
- Datum 18.10.2024
- Alarmzeit 15:50
- Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
- Info -



Ausgelaufene Wandfarbe sorgte am Nachmittag für einen Einsatz in der Kirchenthumbacher Straße (NEW1). Die Aktiven nahmen die ausgelaufene Farbe soweit möglich mittels Schaufeln auf und reinigten die Fahrbahn anschließend großflächig mit einem C-Rohr. Für die Dauer der Arbeiten musste die Straße halbseitig gesperrt werden. LF20 und MZF waren für ca. 45 Minuten im Einsatz.
- Einsatz # 114
- Datum 14.10.2024
- Alarmzeit 16:34
- Fahrzeuge MZF, LF 20
- Info -


Zur Unterstützung des bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienstes rückten die ehrenamtlichen am Vormittag in die Speinsharter Straße aus. Dort galt es eine Person aus dem 1. OG eines Wohnhauses mittels der Drehleiter und angebauter Krankentragenhalterung zu retten. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen musste zudem die Durchfahrtsstraße vollständig gesperrt werden.
DLK 23/12, LF20 und MZF waren für ca. 30 Minuten im Einsatz.
- Einsatz # 113
- Datum 14.10.2024
- Alarmzeit 10:44
- Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20
- Info -



Der Großbrand einer Lagerhalle eines Recyclingunternehmens in Steinfels bei Mantel erforderte am Abend des Sonntags den massiven Einsatz der Feuerwehren aus dem weiteren Umkreis. Unter anderem mit Hilfe zweier Drehleitern konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes auf umliegende Gebäude erfolgreich verhindert werden. Insgesamt waren über 200 Einsatzkräfte der Feuerwehren sowie von BRK, THW und Polizei vor Ort. Aufgrund der Einsatzlage und vor allem der enormen Rauchentwicklung geschuldet wurde über das MOWAS Warnsystem eine Gefahrenmitteilung auf die Mobiltelefone der Anwohner im Umkreis gesendet.
Nach mehreren Stunden intensiver Löscharbeiten konnte "Feuer aus - Nachlöscharbeiten" gemeldet werden. DLK 23/12, LF20 und MZF aus Eschenbach waren zur überörtlichen Löschhilfe in etwa fünf Stunden vor Ort.
- Einsatz # 112
- Datum 13.10.2024
- Alarmzeit 17:36
- Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20
- Info -



Eine notfallmäßige Türöffnung galt es am Abend im Stadtgebiet durchzuführen. Hierbei wurde den Kollegen des Rettungsdienstes schnell Zugang zur Versorgung einer hilflosen Person geschaffen.
- Einsatz # 111
- Datum 05.10.2024
- Alarmzeit 19:16
- Fahrzeuge MZF, LF 20
- Info -


Während des laufenden Einsatzes #109 kam von der Leitstelle die Mitteilung über eine weitere Ölspur im Bereich Netzaberg. Die Erkundung ergab schließlich das auch diese Verschmutzung auf den selben Verursacher zurückzuführen ist. Insgesamt zog sich das ausgelaufene Motoröl somit vom US - Lager Grafenwöhr über den Netzaberg durch das Stadtgebiet Eschenbach bis nach Kirchenthumbach und zurück. Neben den bereits im vorhergehenden Bericht erwähnten Einheiten war auch die US - Lagerfeuerwehr mit der Reinigung der Fahrbahnen innerhalb des Truppenübungsplatzes beschäftigt.
Die Reinigungsarbeiten nahmen ca. zwei Stunden in Anspruch, hierzu kamen auch Kehrmaschinen zum Einsatz um das Ölbindemittel wieder aufzunehmen.
- Einsatz # 110
- Datum 05.10.2024
- Alarmzeit 11:21
- Fahrzeuge MZF, LF 20
- Info -


Eine ausgedehnte Ölspur über mehr als 10 Kilometer Länge galt es im Stadtgebiet mittels Ölbindemittel zu binden. Aufgrund des sehr starken Verschmutzung und der großen betroffenen Fläche kamen zur Unterstützung die Feuerwehren Tremmersdorf und Speinshart hinzu. Im weiteren Einsatzverlauf wurde ebenfalls aufgrund der selben Verunreinigung die Feuerwehr Kirchenthumbach tätig da auch im dortigen Ortsgebiet die Fahrbahn gereinigt werden musste.
- Einsatz # 109
- Datum 05.10.2024
- Alarmzeit 11:05
- Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
- Info -



Das Aufstellen des Kirwabaumes am Marienplatz sicherten vier Aktiven mit dem Mehrzweckfahrzeug ab und leiteten den Verkehr entsprechend um. Nach gut einer Stunde stand der Baum am gewünschten Platz und die Mannschaft konnte zum Gerätehaus zurückkehren.
- Einsatz # 108
- Datum 28.09.2024
- Alarmzeit 15:45
- Fahrzeuge MZF
- Info -

Aktuelles
Leistungsabzeichen THL - check!
Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...