Einsätze

Leider blieb auch der Samstag nicht ohne Alarmierung für den Löschzug Eschenbach. Zum siebten Einsatz innerhalb von drei Tagen wurden die Einsatzkräfte am Nachmittag gegen 15:45 Uhr alarmiert. Im Industriegebiet Stegenthumbach wurde aus einer dort ansässigen Firma eine Rauchentwicklung gemeldet.

Gemäß dem Stichwort B3 - Rauchentwicklung in Gebäude wurden die Feuerwehren Kirchenthumbach, Tremmersdorf, Gössenreuth und Eschenbach alarmiert. Bereits vor dem ausrücken konnte von der ILS Nordoberpfalz Alarmstopp gegeben werden, nach nochmaliger Mitteilung des Anrufers handelte es sich um einen Irrtum und es war kein weiteres Eingreifen erforderlich.

Der Einsatz wurde abgebrochen.

  • Einsatz # 78
  • Datum 27.08.2016
  • Alarmzeit 15:43
  • Fahrzeuge TLF 16/25

Zum dritten Einsatz an diesem Tag wurden die Einsatzkräfte überörtlich nach Oberlenkenreuth alarmiert. In der Ortschaft zwischen Heinersreuth und Engelmannsreuth geriet die Fassade eines Wohnhauses in Brand und das Feuer drohte auf den Dachstuhl überzugreifen. Die alarmierte Drehleiter rückte im Verbund mit dem Löschgruppenfahrzeug zur Unterstützung der Feuerwehren Heinersreuth, Engelmannsreuth und Creußen aus.

Die zuerst eintreffenden Kameraden aus Heinersreuth und Engelmannsreuth hatten den Brand glücklicherweiße schnell unter Kontrolle sodass die Fahrzeuge aus Eschenbach kurz vor Eintreffen die Einsatzfahrt abbrechen und zum Standort zurückkehren konnten.

  • Einsatz # 77
  • Datum 26.08.2016
  • Alarmzeit 18:47
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF

  • Einsatz # 76
  • Datum 26.08.2016
  • Alarmzeit 13:22
  • Fahrzeuge MZF

  • Einsatz # 75
  • Datum 26.08.2016
  • Alarmzeit 12:23
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Am späten Abend dieses Donnerstags sind umfangreiche Einsatzkräfte und -mittel in das Eschenbacher Industriegebiet Am Stadtwald alarmiert worden. In einem dortigen Industriebetrieb, welcher zur Produktion verschiedene chemische Stoffe einsetzt, kam es in einem 1.000 Liter fassenden IBC - Behälter zu einer chemischen Reaktion und infolge dessen zum Austritt von Gefahrstoffen.

Der chemische Abfall im Behälter hatte sich auf ca. 86 Grad erhitzt, wodurch die darin befindliche Flüssigkeit verdampfte und sich in der Lagerhalle ausbreitete. Der Behälter hatte sich bereits deutlich verformt, sodass seitens der Feuerwehren ein schnelles eingreifen notwendig wurde, um ein Bersten zu verhindern.

Bei Eintreffen der ersten Fahrzeuge hatte die gesamte Belegschaft bereits die Gebäude geräumt und sich zum Sammelplatz begeben. Die weitere Betreuung übernahm hier das BRK, zunächst auf einem nahe gelegenen Parkplatz außerhalb des Gefahrenbereichs, später dann im Feuerwehrgerätehaus Eschenbach.

Insgesamt wurden vier Trupps unter Vollschutz (Chemiekalienschutzanzug / CSA) der Feuerwehren Grafenwöhr und Eschenbach eingesetzt, um die chemische Flüssigkeit mit Wasser zu verdünnen und im Anschluss in andere Behälter umzupumpen. Diese Maßnahme dauerte bis gegen 04:00 Uhr am Morgen an und konnte ausschließlich unter Vollschutz durchgeführt werden. Zur Absicherung und evtl. Verstärkung standen weitere Trupps der Feuerwehr Weiden in Bereitschaft.

Die Feuerwehr Speinshart übernahm die Wasserversorgung der Einsatzstelle und stellte Atemschutzgeräteträger zur Eigensicherung. Zudem wurde der Transport der Mitarbeiter mit dem Mannschaftsbus unterstützt. Mit den Dekon-Fahrzeugen aus Kirchenthumbach und Creußen wurden die vorgehenden Trupps nach dem Einsatz dekontaminiert, sodass keine weitere Schadstoffausbreitung erfolgen konnte. Des weiteren wurden von der Feuerwehr Pressath zusätzliche Atemschutzgeräteträger zur Verstärkung/Absicherung gestellt und die Verkehrsabsicherung bei der Zufahrt zum Industriegebiet übernommen. Einsatzkräfte aus Kaltenbrunn kümmerten sich im Eschenbacher Gerätehaus zusammen mit dem BRK um die Mitarbeiter, bis diese wieder zurück an Ihre Arbeitsplätze konnten.

Außerdem war die UG-OEL (Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung) aus Neustadt/Waldnaab sowie die Landkreisführungskräfte vor Ort. Auch die Polizei und ein Fachberater des Technischen Hilfwerks wurden zur Einsatzstelle beordert.

Dank der guten Zusammenarbeit aller eingesetzten Hilfskräfte konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Verletzt wurde niemand, sodass der Einsatz für die letzten Kräfte morgens um 6 Uhr beendet werden konnte.

Vielen Dank an alle Hilfskräfte, welche zur überörtlichen Hilfeleistung vor Ort waren und zu einem glimpflichen Ausgang dieses Einsatzes beigetragen haben.

20160825_Gefahrstoffaustritt

 

  • Einsatz # 74
  • Datum 25.08.2016
  • Alarmzeit 23:50
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20

  • Einsatz # 73
  • Datum 25.08.2016
  • Alarmzeit 11:05
  • Fahrzeuge TLF 16/25

  • Einsatz # 72
  • Datum 25.08.2016
  • Alarmzeit 09:58
  • Fahrzeuge LF 20

  • Einsatz # 71
  • Datum 24.08.2016
  • Alarmzeit 13:23
  • Fahrzeuge LF 20

Am Nachmittag gegen 13 Uhr kam es im Kreuzungsbereich des Radweges Eschenbach - Pressath mit der Gemeindeverbindungsstraße Zettlitz - B470 zu einem Verkehrsunfall, infolge dessen ein Kleintransporter zu brennen begann. Die beteiligten Personen wurden nur leicht verletzt, jedoch brannte der Transporter vollständig aus.

Die örtlich zuständige Feuerwehr Speinshart sowie die zur Unterstützung nachalarmierten Eschenbacher Einsatzkräfte konnten das in Vollbrand stehenden Fahrzeug zügig mit zwei Trupps unter schwerem Atemschutz ablöschen. Für die Dauer der Lösch- und Bergearbeiten musste die Verbindungsstraße zwischen der B470 und Zettlitz vollständig gesperrt werden.

Die Fahrzeuge aus Eschenbach konnten sich nach rund einer Stunde wieder auf Status 2 im Gerätehaus melden.

20160814_PKW_Brand

20160814_PKW_Brand_3

20140814_PKW_Brand_2

 

  • Einsatz # 70
  • Datum 14.08.2016
  • Alarmzeit 13:05
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, LF 20

  • Einsatz # 69
  • Datum 08.08.2016
  • Alarmzeit 12:49
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF

Seite 67 von 72

Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach


Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Eschenbach - ein tolles Erlebnis jedes Jahr im August im Rahmen des Kinderferienprogrammes. Die Jugendfeuerwehr bot hierzu an verschiedenen Spielstationen allerlei zum Thema "Feuer & Wasser" und begeisterte eine muntere Kinderschar mit Ihren Eltern.

Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...