1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Zu einem brennenden Motorrad erfolgte die Alarmierung am Nachmittag in den Stadtteil Netzaberg. Auf der Verbindungsstraße zur Wache 20 hatte ein Motorroller Feuer gefangen. Die ausgerückten Fahrzeuge konnten die Alarmfahrt abbrechen da der Brand bereits gelöscht werden konnte.

  • Einsatz # 66
  • Datum 27.06.2022
  • Alarmzeit 16:18
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20

Anlässlich der Fronleichnamsfeierlichkeiten wurde die Prozession auf dem Karls- und Marienplatz abgesichert und der Verkehr umgeleitet. Weitere Mitglieder nahmen mit der Vereinsfahne am Gottesdienst und der Prozession nach alter Tradition teil.

  • Einsatz # 65
  • Datum 16.06.2022
  • Alarmzeit 08:15
  • Fahrzeuge MZF

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückten die Feuerwehren Grafenwöhr und Eschenbach am Abend aus. Mit Hilfe der Drehleiter galt es eine Person aus dem 1. OG eines Wohnhauses zu retten. Der Einsatz konnte gemeinsam schnell abgearbeitet werden, die Fahrzeuge waren nach rund 45 Minuten wieder zurück am Standort.

Überörtlich im Einsatz waren DLK, LF und MZF.

  • Einsatz # 64
  • Datum 14.06.2022
  • Alarmzeit 21:19
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20

Zu einer Person im Wasser wurden die umliegenden Einsatzkräfte nach Dorfgmünd (Stadt Grafenwöhr) alarmiert. Die Person konnte schnell von Ersthelfern gerettet werden sodass für die anfahrenden Kräfte aus Eschenbach der Einsatz abgebrochen werden konnte. 

  • Einsatz # 63
  • Datum 14.06.2022
  • Alarmzeit 10:40
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20

Mit dem Mehrzweckfahrzeug begleiteten drei Kameraden zur Absicherung die Fußwallfahrt nach Gößweinstein und am Sonntag wieder zurück nach Eschenbach.

  • Einsatz # 62
  • Datum 11.06.2022
  • Alarmzeit 06:00
  • Fahrzeuge MZF

Die automatische Brandmeldeanlage löste in einem Gebäude im neuen Industriegebiet aus. Nach kurzer Lageerkundung konnten die angerückten Einsatzkräfte wieder zum Standort zurückkehren da es sich um einen blinden Alarm handelte.

  • Einsatz # 61
  • Datum 10.06.2022
  • Alarmzeit 15:54
  • Fahrzeuge LF 20

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückte die Drehleiter und das Löschgruppenfahrzeug nach Grafenwöhr aus um eine Person aus dem 1. OG eines Wohnanwesens mit Hilfe der Krankentragehalterung auf Erdgleiche zu befördern. Der Einsatz konnte in Zusammenarbeit mit den Kollegen der FF Grafenwöhr schnell und routiniert abgearbeitet werden.

Die Fahrzeuge waren nach ca. 45 Minuten wieder zurück am Standort.

  • Einsatz # 60
  • Datum 08.06.2022
  • Alarmzeit 07:53
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20

Telefonisch erfolgte die Mitteilung über einen kleineren Baum welcher die Straße zwischen TÜV - Gelände und dem Ortsteil Hotzaberg blockierte. Zwei Aktive entfernten das Hindernis kurzerhand mit der Kettensäge.

20220604_Baum_Hotzabergstrasse

  • Einsatz # 59
  • Datum 04.06.2022
  • Alarmzeit 15:36
  • Fahrzeuge MZF

Die automatische Brandmeldeanlage eines Gebäudes in der Jahnstraße hatte aufgrund von Bauarbeiten ausgelöst. Nach kurzer Lageerkundung konnten die ausgerückten Fahrzeuge die Einsatzstelle wieder verlassen.

  • Einsatz # 58
  • Datum 31.05.2022
  • Alarmzeit 07:27
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Zu einem Gasgeruch im Gebäude alarmierte die ILS am Abend die Einsatzkräfte aus Kirchenthumbach und Eschenbach in die Gerhard-Hauptmann-Straße. Das Wohnhaus wurde von einem Trupp unter schwerem Atemschutz mittels Gasmessgerät kontrolliert, jedoch ohne weitere Feststellungen. Da das Anwesen auch über keinen Gasanschluss verfügt konnte eine Gefährdung ausgeschlossen werden. Zur Sicherheit wurde der Bereich mit einem zweiten Gasmessgerät kontrolliert, auch dies lieferte keine weiteren Ergebnisse.

LF20, TLF 16/25 und MZF konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen. 

  • Einsatz # 57
  • Datum 29.05.2022
  • Alarmzeit 20:33
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20

Seite 28 von 75

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • BMA - Automatischer Brandmelder, Am Stadtwald

    Einsatz # 072
    Datum 23.08.2025
    Alarmzeit 03:38
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Die Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes löste in der…

    B4 - Brand Industriegebäude, Hütten

    Einsatz # 071
    Datum 15.08.2025
    Alarmzeit 05:46
    Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, V-LKW
    Info -

    Am frühen Morgen des Feiertages Mariä Himmelfahrt kam…

    B3 - Brand Dachstuhl, Schlammersdorf

    Einsatz # 070
    Datum 11.08.2025
    Alarmzeit 12:39
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Großeinsatz für die Rettungskräfte aus vier Landkreisen zu…

    THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtteil Netzaberg

    Einsatz # 069
    Datum 11.08.2025
    Alarmzeit 08:35
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Zu einer Ölspur im Stadtteil Netzaberg rückten die…

  • DWD - Warnmodul 2