Einsätze
Ein umgestürzter Baum blockierte am Morgen den Sommerleitenweg auf Höhe des SCE Sportheimes. Die ausgerückte Mannschaft entfernte das Hindernis mittels Motorkettensäge und reinigte die stark verschmutzte Fahrbahn da der Baum aufgrund Fäulnis großflächig zersplittert war.
Zu Verkehrsbehinderungen kam es nicht, LF20 und MZF konnten nach rund 30 Minuten wieder einrücken.
- Einsatz # 107
- Datum 30.12.2021
- Alarmzeit 06:36
- Fahrzeuge MZF, LF 20


Zu einem brennenden Kamin alarmierte die Integrierte Leitstelle am Nachmittag die Feuerwehren Tremmersdorf, Speinshart und Eschenbach. Der Kamin eines Wohnhauses in der Ortsmitte von Tremmersdorf hatte Feuer gefangen und brannte bei Eintreffen der ersten Kräfte deutlich sichtbar aus dem Ende des Schornsteines am Dach.
Trupps unter schwerem Atemschutz erkundeten im inneren des Gebäudes die Räumlichkeiten während die Drehleiter im Hof des Anwesens Stellung bezog um den Dachbereich mittels der Wärmebildkamera zu überprüfen. Da zu Anfangs immer wieder Rauch aus den Ziegeln um den Kamin quoll wurden einige Dachsteine entfernt um die darunterliegende Lattung zu kontrollieren. Ein Kaminkehrermeister überprüfte den Schornstein und entfernte die brennenden Ablagerungen mittels Kehrwerkzeug.
Ohne weitere Schäden an Personen oder Gebäuden konnte der Einsatz nach rund 1,5 Stunden beendet werden. Aus Eschenbach waren die Drehleiter, das Tanklöschfahrzeug sowie das Löschgruppenfahrzeug im überörtlichen Einsatz.
- Einsatz # 106
- Datum 28.12.2021
- Alarmzeit 15:34
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, LF 20



Zum Brand in einem Industriebetrieb alarmierte die ILS Nordoberpfalz am frühen Morgen eine Vielzahl an Einsatzkräften nach Grafenwöhr. Eine Produktionsmaschine war in Brand geraten und verursachte ein massive Rauch- sowie Hitzeentwicklung. Umgehend wurde ein Innenangriff mit mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz eingeleitet um ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile zu verhindern. Die enorme Rauchentwicklung hatte sich bereits großflächig in den Gebäuden ausgebreitet sodass Anfangs auch die genaue Ausbreitung des Feuers schwer zu lokalisieren war.
Dennoch gelang es den eingesetzten Wehren den Brand zügig unter Kontrolle zu bringen. Das Feuer hatte sich jedoch auch in eine Zwischendecke ausgebreitet weshalb sich die Nachlöscharbeiten noch über einige Zeit hinzogen. Mit den Drehleitern aus dem US-Lager und Eschenbach erfolgte eine Kontrolle des Dachbereiches und Lokalisierung der Glutnester mit Hilfe von Wärmebildkameras.
Neben den örtlich zuständigen Kollegen der FF Grafenwöhr befanden sich die Feuerwehren Pressath, Gmünd, Dießfurt, Zintlhammer, Feilersdorf, Schwarzenbach, Zessau, Gößenreuth, Altenstadt/WN und Eschenbach im Einsatz. Zusätlich war die UG-ÖEL, der Fachberater des THW, der Rettungsdienst sowie die Polizei an der Einsatzstelle tätig.
Für die ausgerückten Fahrzeuge von Eschenbach konnte der Einsatz nach ca. 4 Stunden beendet werden.
- Einsatz # 105
- Datum 20.12.2021
- Alarmzeit 05:54
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, V-LKW




Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden am Nachmittag die Feuerwehren Speinshart und Eschenbach in den Klosterhof alarmiert. Es galt eine verletzte Person schonend aus dem 1. OG eines Wohnanwesens zu retten. In gewohnt bester Zusammenarbeit war der Einsatzauftrag in kurzer Zeit abgearbeitet.
DLK 23/12 und MZF waren für ca. 45 Minuten im Hilfeleistungseinsatz.
- Einsatz # 104
- Datum 17.12.2021
- Alarmzeit 15:16
- Fahrzeuge DLK 23/12, MZF


Eine Ölspur von ca. 10 Metern Länge und 1 Meter Breite musste beseitigt werden. Der Einsatz konnte nach ca. 30 Minuten beendet werden. Die mitalarmierten Kräfte der FF Gössenreuth sowie der US-Lagerfeuerwehr mussten nicht tätig werden.
- Einsatz # 103
- Datum 13.12.2021
- Alarmzeit 14:49
- Fahrzeuge MZF, V-LKW


Zu einem umgestürzten Baum erfolgte in der Nacht die Alarmierung auf die NEW1 in Richtung des Ortsteils Apfelbach. Ein kleinerer Baum stürzte vom Hang quer über beiden Fahrspuren sodass ein durchkommen mit Fahrzeugen nicht mehr möglich war. Ein Verkehrsteilnehmer welcher auf dem Weg zur Arbeit war meldete das Hindernis.
Mit Hilfe der Motorsäge und wenigen Handgriffen konnten die Fahrbahn innerhalb von 10 Minuten freigeräumt werden. Der Einsatz war somit nach kurzer Zeit beendet.
- Einsatz # 102
- Datum 10.12.2021
- Alarmzeit 03:17
- Fahrzeuge MZF

- Einsatz # 101
- Datum 09.12.2021
- Alarmzeit 18:47
- Fahrzeuge MZF, V-LKW


Einsatzabbruch für die anrückenden Kräfte aus Eschenbach, es handelte sich lediglich um einen Kleinbrand der von den Kollegen der FF Kirchenthumbach abgelöscht wurde. Dieser Einsatz war zugleich die 100. Alarmierung im Jahr 2021!
- Einsatz # 100
- Datum 09.12.2021
- Alarmzeit 11:22
- Fahrzeuge DLK 23/12, MZF


Zur Sicherung eines losen Gegenstandes auf dem Dach eines Wohnanwesens am Marienplatz alarmierte die ILS an diesem Nachmittag die Aktiven. Ein Blechteil der Dacheindeckung hatte sich gelöst und hing in der Dachrinne. Um eine Gefährdung von Fußgängern und dem Straßenverkehr auszuschließen wurde das lose Teil mittels der Drehleiter entfernt. Hierzu musst die Straße halbseitig gesperrt werden, es kam jedoch zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.
DLK 23/12 und MZF waren für rund 30 Minuten im Einsatz.
- Einsatz # 99
- Datum 02.12.2021
- Alarmzeit 14:56
- Fahrzeuge DLK 23/12, MZF


Erneut erfolgte ein Alarm mit dem Stichwort "Öl auf Fahrbahn" für die Eschenbacher Einsatzkräfte. Anders als in den beiden vorhergehenden Einsätzen war diesmal jedoch kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich. Nach kurzer Erkundung konnten die ausgerückten Fahrzeuge wieder abrücken.
- Einsatz # 98
- Datum 01.12.2021
- Alarmzeit 14:16
- Fahrzeuge MZF, V-LKW


Aktuelles
Leistungsabzeichen THL - check!
Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...