1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

  • Einsatz # 93
  • Datum 14.11.2021
  • Alarmzeit 08:30
  • Fahrzeuge MZF

  • Einsatz # 92
  • Datum 13.11.2021
  • Alarmzeit 16:00
  • Fahrzeuge MZF

Der gemeldete Brand eines PKW entpuppte sich lediglich technischer Defekt am Kühler weshalb kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig war. Neben der US-Lagerfeuerwehr war noch die US-Militärpolizei an der Einsatzstelle.

LF20 und MZF konnten nach 30 Minuten zum Standort zurückkehren.

  • Einsatz # 91
  • Datum 05.11.2021
  • Alarmzeit 16:12
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Zum Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens im Ortskern von Schlammersdorf erfolgte in der Nacht die Alarmierung einer Vielzahl von Einsatzkräften. Die in U-Form angeordneten Gebäude standen bei Eintreffen der ersten Löschfahrzeuge in Vollbrand. Umgehend wurde ein umfangreicher Löschangriff von mehreren Seiten sowie eine Riegelstellung mittels der Eschenbacher Drehleiter aufgebaut um ein weiteres Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Das Wohnhaus des Anwesens konnte hierdurch erfolgreich gehalten werden. Rund 250 Einsatzkräfte von Polizei, BRK, THW und Feuerwehr befanden sich die ganze Nacht über im Einsatz.

Die Aktiven der FF Eschenbach verlegten mit dem V-LKW und Transportkomponente Schlauch eine mehrere hundert Meter lange Schlauchleitung zur Wasserversorgung während die Drehleiter sowie das Tanklöschfahrzeug in die direkte Brandbekämpfung eingebunden waren. Hierbei kamen auch mehrere Atemschutzgeräteträger zum Einsatz. Das Mehrzweckfahrzeug wurde mit dem Zugführer als Abschnittsleiterfahrzeug eingesetzt.

Nach rund acht Stunden Einsatzdauer konnten sich die Fahrzeuge wieder zurück zum Standort begeben. Wasch-, Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten werden noch einmal mehrere Stunden in Anspruch nehmen.

20211105_1

20211105_2

  • Einsatz # 90
  • Datum 05.11.2021
  • Alarmzeit 01:38
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, V-LKW

Ein technisches Problem führte zum Auslösen der Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes pünktlich zum Mittagessen. Da sich die Anlage nicht zurückstellen ließ wurde der Brandschutzbeauftragte des Unternehmens hinzugezogen welcher die Brandmeldezentrale einstweilen außer Betrieb setzte bis diese von einer Fachfirma repariert werden kann.

LF20 und MZF waren für ca. 30 Minuten im Einsatz.

  • Einsatz # 89
  • Datum 31.10.2021
  • Alarmzeit 11:55
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

  • Einsatz # 88
  • Datum 31.10.2021
  • Alarmzeit 02:50
  • Fahrzeuge LF 20

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes erfolgte die Alarmierung in dieser Nacht. Aufgrund einer technischen Ursache kam es an einer Produktionsanlage zu einer Rauchentwicklung weshalb die automatische Brandmeldeanlage auslöste. Die anwesenden Mitarbeiter reagierten prompt und trennten die Anlage von der Energieversorgung sodass bei Eintreffen der Feuerwehr an der Maschine keine Rauchentwicklung mehr sichtbar war. Deutlicher Brandgeruch war jedoch wahrnehmbar und im Deckenbereich der Halle war noch eine leichte Verrauchung zu erkennen. Eine Kontrolle mittels der Wärmebildkamera verlief ebenfalls ergebnislos sodass die Einsatzstelle nach Durchlüftung der Räumlichkeiten und rückstellen der Brandmeldeanlage an die anwesenden Techniker übergeben werden konnte.

Das ausgerückte Löschgruppenfahrzeug konnte nach rund 45 Minuten wieder einrücken.

  • Einsatz # 87
  • Datum 26.10.2021
  • Alarmzeit 02:54
  • Fahrzeuge LF 20

Das Sturmtief "Ignatz" sorgte am Abend für einen gemeinsamen Einsatz der Feuerwehren aus Pressath und Eschenbach. Bedingt durch die Sturmböen knickte ein Baum ab und fiel auf das Dach eines Wohnhauses. Dabei wurde die Dacheindeckung sowie der Kamin erheblich beschädigt. Mit Hilfe der Drehleiter wurden die beschädigten und absturzgefährdeten Teile des Kamins entfernt sowie die Einsatzstelle von oben ausgeleuchtet. Die Kameraden der FF Pressath deckten das Dach provisorisch wieder ein und verschlossen ein offenes Teilstück provisorisch mit einer Plane.

DLK 23/12 und MZF waren für ca. eine Stunde im überörtlichen Hilfseinsatz.

  • Einsatz # 86
  • Datum 21.10.2021
  • Alarmzeit 19:01
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF

Zur Unterstützung des Rettungdienstes rückte am späten Abend die Drehleiter sowie das Mehrzweckfahrzeug zum Marienplatz aus. Dort galt es eine Person mit Hilfe der Krankentragehalterung am Korb der Drehleiter aus dem 1. OG eines Wohnhauses zu retten da sich das Treppenhaus für einen Transport nach unten als deutlich zu eng erwies.

Innerhalb weniger Minuten und in gewohnter Bester Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst konnte die Person schonend gerettet werden. Der Einsatz war nach ca. einer halben Stunde abgearbeitet.

  • Einsatz # 85
  • Datum 20.10.2021
  • Alarmzeit 23:25
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF

  • Einsatz # 84
  • Datum 16.10.2021
  • Alarmzeit 14:06
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20, V-LKW

Seite 31 von 72

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Bombendrohung, Dr.-Friedrich-Arnold-Straße

    Einsatz # 034
    Datum 02.05.2025
    Alarmzeit 10:21
    Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein Großeinsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr ereignete…

    Sicherheitswache - Absicherung Maibaumfest, Marienplatz

    Einsatz # 033
    Datum 01.05.2025
    Alarmzeit 14:30
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Das traditionelle Aufstellen des Maibaums am Eschenbacher Stadtberg…

    THL - Personenrettung mit DLK, Pressath

    Einsatz # 032
    Datum 30.04.2025
    Alarmzeit 18:38
    Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Zweiter Einsatz an diesem Tag für die ehrenamtlichen…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Jahnstraße

    Einsatz # 031
    Datum 30.04.2025
    Alarmzeit 10:20
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Die Brandmeldeanlage der örtlichen Grund- und Mittelschule rief…

  • DWD - Warnmodul 2