1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

  • Einsatz # 10
  • Datum 12.03.2021
  • Alarmzeit 01:46
  • Fahrzeuge LF 20

In Zusammenarbeit mit der FF Pressath und dem Rettungsdienst galt es eine Personen mit Hilfe der Drehleiter aus dem 1. OG eines Wohnhauses zu retten. Das Treppenhaus war für einen Transport unter den gegebenen Umständen nicht geeignet weshalb man sich für eine schnelle Rettung mittels der Drehleiter entschied. In routinierter Zusammenarbeit wurde der Patient aus dem Obergeschoss gerettet und wieder dem BRK zur weiteren medizinischen Versorgung übergeben.

DLK 23/12 und MZF waren für ca. 45 Minuten im überörtlichen Hilfeleistungseinsatz.

  • Einsatz # 9
  • Datum 24.02.2021
  • Alarmzeit 21:53
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF

Ein Irrtum des Mitteilers, nach kurzer Erkundung durch die FF Pressath konnten die Fahrzeuge von Eschenbach am Standort verbleiben und den Einsatz abbrechen.

  • Einsatz # 8
  • Datum 20.02.2021
  • Alarmzeit 05:24
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12

Am späten Abend erfolgte die Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Eschenbacher Industriegebiet "Am Stadtwald". Die Erkundung ergab als Ursache eine Undichtigkeit an einer Dampfleitung weshalb größere Mengen Wasserdampf austraten und einen Brandmelder aktivierten.

Nachdem die Dampfzufuhr kurzfristig nicht abgestellt werden konnte deaktivierten Mitarbeiter des Betriebes den betroffenen Melder vorübergehend bis zur Reparatur der defekten Leitung.

LF20 und MZF konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.

  • Einsatz # 7
  • Datum 14.02.2021
  • Alarmzeit 23:15
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Zur Unterstützung der örtlich zuständigen Feuerwehren Riggau und Pressath alarmierte die ILS Nordoberpfalz an diesem Abend die Eschenbacher Einsatzkräfte zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Gebäude in das Industriegebiet Döllnitz. In einem holzverarbeitenden Betrieb kam es zu einem Brandereignis im Bereich der Produktion aufgrund dessen weite Teile der Fertigungshalle verraucht wurden. Unter Einsatz mehrerer Atemschutztrupps konnte der Brand schnell gelöscht und somit weiterer Schaden verhindert werden.

DLK, TLF, V-LKW und MZF aus Eschenbach gingen vor Ort im Bereitstellung und unterstützen die Nachlöscharbeiten mit Hilfe der Wärmebildkamera. Der Einsatz konnte nach ca. 1,5 Stunden beendet werden.

  • Einsatz # 6
  • Datum 10.02.2021
  • Alarmzeit 19:04
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, V-LKW

Aufmerksame Spaziergänger meldeten am Nachmittag über Notruf 112 ein im Eis eingebrochenes Reh am Großen Rußweiher (Obersee). Das Tier konnte sich aus eigener Kraft nicht zurück zum etwa 15 Meter entfernten Ufer retten. Von der ILS wurden die Feuerwehren Tremmersdorf und Eschenbach mit dem Stichwort "Tierrettung" alarmiert.

Vor Ort rüsteten sich zwei Einsatzkräfte mit Watthosen aus und gingen gesichert mittels Feuerwehrleinen zur Rettung des Tieres vor. Nach wenigen Minuten konnte das Reh erreicht und schließlich gerettet werden. Leider war die Unterkühlung und Entkräftung des Tieres so stark das es kurz nach seiner Rettung verstarb. Ein hinzugezogener Jäger kümmerte sich um alles weitere.

Vielen Dank an alle eingesetzten Helfer, vor allem an die FF Tremmersdorf sowie die Polizei für die tatkräftige Unterstützung und reibungslose Zusammenarbeit. LF20, DLK und MZF der Eschenbacher Einsatzkräfte konnten nach ca. 45 Minuten zum Gerätehaus zurückkehren.

20210209_Tierrettung_Obersee

  • Einsatz # 5
  • Datum 09.02.2021
  • Alarmzeit 14:32
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20

  • Einsatz # 4
  • Datum 05.02.2021
  • Alarmzeit 12:14
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

In der Nacht zum Sonntag erfolgte die Alarmierung zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Gebäude in Grafenwöhr. Gemäß dem Stichwort "B3 Person" wurden die Einsatzkräfte aus Grafenwöhr, Gössenreuth, Gmünd, Pressath und Eschenbach verständigt. Nachbarn hatten einen piependen Rauchmelder wahrgenommen und über 112 den Notruf abgesetzt.

Die zuerst eintreffenden Kameraden der FF Grafenwöhr konnten rasch als Ursache der Verrauchung vergessenes Essen auf einem Herd feststellen. Leider wurde eine Person leblos in der betroffenen Wohnung aufgefunden bei welcher der Notarzt nur noch den Tod feststellen konnte. Nach ersten Erkenntnissen steht die Todesursache nicht in Zusammenhang mit dem Brandereignis.

DLK 23/12, TLF 16/25 und MZF konnten die Einsatzfahrt aufgrund der Lagerückmeldung kurz vor Grafenwöhr abbrechen.

  • Einsatz # 3
  • Datum 24.01.2021
  • Alarmzeit 01:50
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF

  • Einsatz # 2
  • Datum 20.01.2021
  • Alarmzeit 19:22
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

In der Speinsharter Straße galt es eine Ölspur zu beseitigen um ein Einlaufen von Betriebsstoffen in die Kanalisation zu verhindern sowie die Rutschgefahr für die Verkehrsteilnehmer zu minimieren. V-LKW und MZF waren mit 8 Aktiven für ca. 30 Minuten im Einsatz. Die Straßenmeisterei Eschenbach beschilderte die Gefahrenstelle entsprechend.

20210107_Oelspur

  • Einsatz # 1
  • Datum 07.01.2021
  • Alarmzeit 11:48
  • Fahrzeuge MZF, V-LKW

Seite 36 von 72

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Bombendrohung, Dr.-Friedrich-Arnold-Straße

    Einsatz # 034
    Datum 02.05.2025
    Alarmzeit 10:21
    Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein Großeinsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr ereignete…

    Sicherheitswache - Absicherung Maibaumfest, Marienplatz

    Einsatz # 033
    Datum 01.05.2025
    Alarmzeit 14:30
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Das traditionelle Aufstellen des Maibaums am Eschenbacher Stadtberg…

    THL - Personenrettung mit DLK, Pressath

    Einsatz # 032
    Datum 30.04.2025
    Alarmzeit 18:38
    Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Zweiter Einsatz an diesem Tag für die ehrenamtlichen…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Jahnstraße

    Einsatz # 031
    Datum 30.04.2025
    Alarmzeit 10:20
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Die Brandmeldeanlage der örtlichen Grund- und Mittelschule rief…

  • DWD - Warnmodul 2