1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Der zweite wetterbedingte Einsatz wurde im Industriegebiet "Am Stadtwald" erforderlich. Dort war die Fahrbahn großflächig überschwemmt, nachdem die Kanalisation die Wassermassen nicht mehr fassen konnte. Mit Hilfe einer Tauchpumpe wurde das Wasser in eine angrenzende Grünfläche gepumpt und die Fahrbahn so wieder freigemacht.

LF20 und MZF waren hier nochmals für ca. 30 Minuten im Einsatz.

  • Einsatz # 37
  • Datum 11.06.2018
  • Alarmzeit 14:21
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Ein heftiges Gewitter welches am Nachmittag über Eschenbach zog erforderte auch zweimal den Einsatz der Feuerwehr. Die erste Einsatzstelle wurde auf der ST2168 zwischen Eschenbach und Höfen abgearbeitet, dort blockierte ein größerer Baum die Fahrbahn halbseitig. Das Hindernis wurde entfernt und die Fahrbahn gereinigt, der Verkehr wurde zwischenzeitlich wechselseitig vorbeigleitet. 

LF20 und MZF waren für ca. 30 Minuten im Einsatz.

20180611_Baum_ueber_Fahrbahn

  • Einsatz # 36
  • Datum 11.06.2018
  • Alarmzeit 13:42
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

Zu einem gemeldetem Zimmerbrand mit Person in Gefahr wurden an diesem Nachmittag die Einsatzkräfte aus Tremmersdorf, Gössenreuth, Grafenwöhr und Eschenbach sowie die US-Lagerfeuerwehr alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Fahrzeuge drang dichter Rauch aus den gekippten Fenstern, sodass zunächst von einem tatsächlichen Brand ausgegangen werden musste.

Mittels Sperrwerkzeug wurde sich Zutritt zum Gebäude verschafft und ein Trupp und schwerem Atemschutz begann sofort mit der Erkundung. Glücklicher weiße konnte schnell Entwarnung gegeben werden, es befanden sich keine Personen mehr im Gebäude und der vermeintliche Brandrauch stammte von stark angebrannten Essen auf dem Küchenherd.

Nach Belüftung der Räumlichkeiten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Der Löschzug Eschenbach war für rund 45 Minuten im Einsatz.

  • Einsatz # 35
  • Datum 04.06.2018
  • Alarmzeit 14:55
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20

Zum zweiten Alarm während der Festvorbereitungen zum Bayerischen Abend im Rahmen der 150-Jahre Feuerwehr Stadt Eschenbach Feierlichkeiten wurden die Aktiven am Nachmittag auf die B470 alarmiert. Ein Kleintransporter kam auf Höhe des Waldkindergartens in das Bankett und stürzte anschließend um. Der Fahrer konnte unverletzt das Fahrzeug verlassen, sodass sich die Arbeit der Einsatzkräfte auf das Absichern der Unfallstelle sowie die Reinigung der Fahrbahn beschränkte.

Die B470 war für ca. 1,5 Stunden nur halbseitig befahrbar. Im Einsatz waren zudem die Polizei sowie die Straßenmeisterei.

20180602_VU_B470

  • Einsatz # 34
  • Datum 02.06.2018
  • Alarmzeit 14:55
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

  • Einsatz # 33
  • Datum 02.06.2018
  • Alarmzeit 13:45
  • Fahrzeuge LF 20

  • Einsatz # 32
  • Datum 31.05.2018
  • Alarmzeit 08:00
  • Fahrzeuge MZF

  • Einsatz # 31
  • Datum 28.05.2018
  • Alarmzeit 10:05
  • Fahrzeuge DLK 23/12

  • Einsatz # 30
  • Datum 27.05.2018
  • Alarmzeit 17:00
  • Fahrzeuge MZF

Auf Anforderung der Feuerwehr Kirchenthumbach welche sich bereits als örtlich zuständige Einheit im Einsatz befand wurden die Aktiven der Feuerwehren Speinshart, Tremmersdorf und Eschenbach an diesem Nachmittag zu einem Waldbrand nähe Penzenreuth an der NEW43 alarmiert.

Die wasserführenden Fahrzeuge übernahmen im Pendelverkehr die Löschwasserversorgung um den Brand auf einer Fläche von ca. 200 qm ablöschen zu können. Insgesamt waren acht Fahrzeuge der Feuerwehren sowie weiterhin BRK und Polizei im Einsatz.

TLF 16/25 und LF20 aus Eschenbach konnten nach ca. 1,5 Stunden zum Standort zurückkehren.

20180521_Waldbrand_Penzenreuth

20180521_Waldbrand_Penzenreuth_2

 

  • Einsatz # 29
  • Datum 21.05.2018
  • Alarmzeit 16:59
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmierte die ILS Nordoberpfalz an diesem Abend die Einsatzkräfte der Feuerwehren Pressath und Eschenbach. Mit Hilfe der Drehleiter musste eine erkrankte Person aus dem 1. Obergeschoss schonend gerettet werden, da ein Transport durch das Treppenhaus aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nicht möglich war.

In gewohnt routinierter Zusammenarbeit mit den Kollegen der FF Pressath sowie dem BRK konnte trotz schwieriger Platzverhältnisse die Drehleiter in Stellung gebracht und die Person zügig an den Rettungsdienst übergeben werden.

DLK 23/12 und MZF waren für ca. 1 Stunde mit 10 Aktiven im Einsatz.

20180514_Personenrettung_DLK

  • Einsatz # 28
  • Datum 14.05.2018
  • Alarmzeit 18:21
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF

Seite 57 von 72

Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach


Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Eschenbach - ein tolles Erlebnis jedes Jahr im August im Rahmen des Kinderferienprogrammes. Die Jugendfeuerwehr bot hierzu an verschiedenen Spielstationen allerlei zum Thema "Feuer & Wasser" und begeisterte eine muntere Kinderschar mit Ihren Eltern.

Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...
  • THL - Bombendrohung, Dr.-Friedrich-Arnold-Straße

    Einsatz # 034
    Datum 02.05.2025
    Alarmzeit 10:21
    Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein Großeinsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr ereignete…

    Sicherheitswache - Absicherung Maibaumfest, Marienplatz

    Einsatz # 033
    Datum 01.05.2025
    Alarmzeit 14:30
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Das traditionelle Aufstellen des Maibaums am Eschenbacher Stadtberg…

    THL - Personenrettung mit DLK, Pressath

    Einsatz # 032
    Datum 30.04.2025
    Alarmzeit 18:38
    Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Zweiter Einsatz an diesem Tag für die ehrenamtlichen…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Jahnstraße

    Einsatz # 031
    Datum 30.04.2025
    Alarmzeit 10:20
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Die Brandmeldeanlage der örtlichen Grund- und Mittelschule rief…

  • DWD - Warnmodul 2