1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Sozusagen "Just in Time" wurden die Einsatzkräfte vom Löschzug am Freitag Abend nach Grafenwöhr zu einer gemeldeten Rauchentwickung in Gebäude, Person in Gefahr alarmiert. Die Aktiven hatten soeben mit zwei Gruppen die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" absolviert und befanden sich zum Gruppenfoto am Gerätehaus als der Alarm einging. Unverzüglich rückten DLK und TLF nach Grafenwöhr aus, LF20 und MZF folgten nur kurz darauf.

Vor Ort konnten die Aktiven der FF Grafenwöhr schnell Entwarnung geben, lediglich angebranntes Essen führte zur gemeldeten Rauchentwicklung und Personen waren glücklicher weiße nicht gefährdet. Die Fahrzeuge aus Eschenbach konnten daher nach kurzer Bereitstellung die Einsatzstelle wieder verlassen und die Heimfahrt antreten. Zusätzlich waren noch die Feuerwehren Gössenreuth, Pressath und Hütten sowie BRK und Polizei alarmiert. Der Einsatz war nach ca. 25 Minuten beendet.

  • Einsatz # 22
  • Datum 20.04.2018
  • Alarmzeit 19:25
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20

  • Einsatz # 21
  • Datum 18.04.2018
  • Alarmzeit 17:34
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20

  • Einsatz # 20
  • Datum 15.04.2018
  • Alarmzeit 09:00
  • Fahrzeuge MZF

Am frühen Samstag Morgen gegen 04:00 Uhr kam es auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Speinsharter Straße zum Vollbrand eines Traktors. Gemäß dem Stichwort "B3 Brand landwirt. Maschine im Freien" alarmierte die ILS Nordoberpfalz Einsatzmittel- und -kräfte der Feuerwehren Speinshart, Tremmersdorf und Eschenbach.

Die Kräfte des zuerst eintreffenden Löschgruppenfahrzeuges begannen unverzüglich mit der Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz der in Vollbrand stehenden Zugmaschine. Das Feuer hatte bereits begonnen auf den direkt angrenzenden Stall über zu greifen. Durch eine sofortige Riegelstellung konnte die weitere Ausbreitung jedoch erfolgreich verhindert werden.

Unter Einsatz von zwei C-Rohren und Schaummittel konnte der Brand nach ca. 20 Minuten gelöscht werden. Die Nachlöscharbeiten nahmen noch einige Zeit in Anspruch. Die Feuerwehren Tremmersdorf und Speinshart übernahmen die Löschwasserversorgung des Eschenbacher LF20 und unterstützten mit Atemschutzgeräteträgern.

Des weiteren waren das BRK zur Absicherung der eingesetzten Kräfte sowie die Polizei vor Ort. LF20, TLF 16/25 und MZF konnten den Einsatz nach ca. 1,5 Stunden beenden.

20180414_Brand_Traktor_1

20180414_Brand_Traktor_3

 20180414_Brand_Traktor_2

Bilder: Jürgen Masching, selbstst. Pressejournalist

  • Einsatz # 19
  • Datum 14.04.2018
  • Alarmzeit 04:06
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20

  • Einsatz # 18
  • Datum 02.04.2018
  • Alarmzeit 09:23
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

  • Einsatz # 17
  • Datum 30.03.2018
  • Alarmzeit 22:29
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20

  • Einsatz # 16
  • Datum 27.03.2018
  • Alarmzeit 18:40
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20

Zu einem schweren Verkehrsunfall alarmierte die ILS Nordoberpfalz an diesem Morgen um kurz nach 07:00 Uhr die Feuerwehren Speinshart, Pressath und Eschenbach auf die NEW5 zwischen Speinshart und Münchsreuth. In der Senke zwischen den beiden Ortschaften kam es zum Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW. Die anfängliche Meldung einer eingeklemmten Person bestätigte sich zum Glück nicht, sodass sich die Einsatzkräfte auf das Einrichten einer Totalsperre sowie das Aufnehmen auslaufender Betriebsmittel und die Reinigung der Fahrbahn konzentrieren konnten. Die Feuerwehr Oberbibrach wurde zur Verkehrsabsicherung in Münchsreuth nachalarmiert. Das BRK übernahm die medizinische Versorgung der beiden verletzten Fahrzeuglenker.

LF20 und MZF aus Eschenbach konnten den Einsatz nach ca. 45 Minuten beenden, die Arbeiten wurden von den örtlich zuständigen Kollegen aus Speinshart übernommen. Neben den Feuerwehren waren noch das BRK mit zwei RTW und Notarzt sowie die Polizei eingebunden.

 20180307_VU_NEW5_1

20180307_VU_NEW5_2

  • Einsatz # 15
  • Datum 07.03.2018
  • Alarmzeit 07:09
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

  • Einsatz # 14
  • Datum 06.03.2018
  • Alarmzeit 11:47
  • Fahrzeuge LF 20

  • Einsatz # 13
  • Datum 02.03.2018
  • Alarmzeit 03:06
  • Fahrzeuge LF 20

Seite 61 von 75

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Wasserrohrbruch, Krummer Weg

    Einsatz # 075
    Datum 27.08.2025
    Alarmzeit 23:01
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Während des laufenden Einsatzes #74 informierte die Leitstelle…

    THL - Gefahrstoffaustritt im Gebäude, Kemnath

    Einsatz # 074
    Datum 27.08.2025
    Alarmzeit 15:34
    Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, V-LKW
    Info -

    Das unkontrollierte Austreten von Ammoniak in einem Kemnather…

    B4 - Brand Scheune, Vorbach

    Einsatz # 073
    Datum 25.08.2025
    Alarmzeit 22:27
    Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, V-LKW
    Info -

    Der Brand einer Scheune in der Nähe des…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Am Stadtwald

    Einsatz # 072
    Datum 23.08.2025
    Alarmzeit 03:38
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Die Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes löste in der…

  • DWD - Warnmodul 2