1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes um eine verletzte Person mittels der Drehleiter aus einem Gebäude zu retten rückten die Aktiven am Nachmittag des Dienstags aus. Hierzu waren die Ehrenamtlichen ca. eine Stunde im Einsatz.

  • Einsatz # 101
  • Datum 16.09.2024
  • Alarmzeit 16:40
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF
  • Info -

Zum Start in die neue Woche galt es am Morgen einen automatischen Brandalarm in einem Industriegebiet am Stadtwald abzuarbeiten. Der Betrieb war bei Eintreffen der Aktiven bereits geräumt sodass der Einsatzleiter unverzüglich mit der Erkundung beginnen konnte. Eine genauer Grund für die Auslösung konnte jedoch nicht mehr festgestellt werden. Da ein Brandereignis ausgeschlossen werden konnte rückten die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder ab.

  • Einsatz # 100
  • Datum 16.09.2024
  • Alarmzeit 06:34
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW erforderte am Samstagmorgen den Einsatz der FF Eschenbach. Im Kreuzungsbereich der B470 (Anschlussstelle Industriegebiet Am Stadtwald) kam es zur Kollision zwischen zwei PKW nach einer Vorfahrtsmissachtung. Die insgesamt drei Insassen der beiden Fahrzeuge wurden hierbei verletzt und nach der Versorgung durch einen Notarzt in ein Klinikum transportiert.

Seitens der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und der Verkehr wechselseitig an der Einsatzstelle vorbeigeleitet. Außerdem reinigten die Aktiven die Fahrbahn von Trümmerteilen und schoben die Fahrzeuge von der Straße. Nach etwas über einer Stunde konnten alle Fahrzeuge wieder einrücken.

  • Einsatz # 99
  • Datum 14.09.2024
  • Alarmzeit 09:42
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Erneut gab es auch an diesem Abend den Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage nachzuverfolgen. Die Erkundung in einer Eschenbacher Pflegeeinrichtung ergab einen Fehlalarm ausgelöst durch Deospray weshalb nachdem zurückstellen der BMA die Aktiven zügig wieder abrücken konnten.

  • Einsatz # 98
  • Datum 13.09.2024
  • Alarmzeit 21:22
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Am Abend löste die automatische Brandmeldeanlage im Kloster Speinshart aus und rief die Feuerwehren Speinshart und Eschenbach auf den Plan. Die Erkundung des Einsatzleiters ergab jedoch keinerlei Feststellungen sodass letztlich die Anlage ohne Befund zurückgestellt werden konnte. Der Einsatz war damit nach rund 30 Minuten beendet.

  • Einsatz # 97
  • Datum 12.09.2024
  • Alarmzeit 20:10
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20
  • Info -

Zu einem brennenden Gasgrill welcher an einem Wohngebäude unter dem Dachvorsprung stand alarmierte die Leitstelle Oberpfalz Nord am späteren Sonntagnachmittag die Einsatzkräfte. Bei Eintreffen der Rettungsfahrzeuge war der Brand bereits gelöscht sodass lediglich noch eine Kontrolle der Brandstelle mittels Wärmebildkamera erforderlich war. Der Einsatz konnte somit nach kurzer Zeit wieder beendet werden.

  • Einsatz # 96
  • Datum 08.09.2024
  • Alarmzeit 17:08
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20
  • Info -

Erneut kam es am Vormittag des Dienstags zu einem Verkehrsunfall an der Rußweiherkreuzung (B470). Ein aus Richtung Schlammersdorf kommender PKW übersah einen Transporter welcher die Bundesstraße aus Kirchenthumbach kommend befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge wobei in der Erstmeldung von einer eingeklemmten Person ausgegangen werden musste. Die zuerst eintreffenden Rettungskräfte konnten jedoch insoweit Entwarnung geben das keiner der beteiligten in seinem Fahrzeug eingeschlossen oder eingeklemmt war. Die mit alarmierten Kollegen der FF Kirchenthumbach konnten die Einsatzfahrt daher abbrechen.

Die Aktiven sicherten die Unfallstelle ab und regelten den Verkehr, banden auslaufende Betriebsstoffe und stellten den Brandschutz sicher. Nach der Erstversorgung durch das BRK übernahm ein Rettungshubschrauber den Transport einer Person zur weiteren Versorgung in ein Klinikum.

  • Einsatz # 95
  • Datum 03.09.2024
  • Alarmzeit 08:22
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Die automatische Brandmeldeanlage eines Eschenbacher Industriebetriebes löste am Freitagnachmittag aus und führte zur Alarmierung der FF Eschenbach welche mit LF20 und DLK 23/12 ausrückte. Vor Ort konnte der Einsatzleiter während der Erkundung einen geplatzten Sprinklerkopf an einer Produktionsanlage vorfinden. Nach Rücksprache mit den anwesenden Mitarbeitern führte das Öffnen der Maschine welche mit hohen Temperaturen betrieben wird zum unbeabsichtigten bersten des Sprinklerkopfes. Seitens der Feuerwehr wurde die betroffene Sprinklergruppe abgeschiebert um einen weiteren Wasseraustritt zu verhindern, im Anschluss konnte die Brandmeldeanlage zurückgestellt werden. Um den entstandenen Wasserschaden kümmerte sich die Instandhaltung des Betriebes eigenständig.

  • Einsatz # 94
  • Datum 30.08.2024
  • Alarmzeit 16:27
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Das es im Feuerwehreinsatzdienst immer mal wieder zu Kuriositäten kommt mussten die alarmierten Kräfte aus Tremmersdorf und Eschenbach am Abend dieses Mittwochs feststellen. So galt es doch tatsächlich eine brennende Schwimmkerze auf dem Großen Rußweiher (Obersee) abzulöschen. Ein aufmerksamer Passant hatte das brennende Objekt entdeckt und die Polizei verständigt da die Kerze immer wieder in Richtung der dicht bewachsenen Uferzone trieb.

Bei Eintreffen der Löschfahrzeuge befand sich der "Brandherd" ca. 30 - 40 Meter vom Ufer entfernt weshalb man sich entschied mittels einem B-Hohlstrahlrohr und entsprechenden Wasserdruck die Gefahr abzulöschen. Gesagt getan, Feuer aus nach wenigen Minuten. Die Kollegen der FF Tremmersdorf übernahmen die Ausleuchtung der Einsatzstelle.

  • Einsatz # 93
  • Datum 28.08.2024
  • Alarmzeit 21:20
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20
  • Info -

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch forderten die Kollegen der Polizei die Unterstützung der Feuerwehr an da die Fahrbahn im Bereich Obere Stirnbergstraße / Pappenberger Weg aufgrund eines Wasserrohrbruches überschwemmt war. Für die mit dem LF20 ausgerückte Mannschaft ergaben sich vor Ort keine Einsatzoptionen, eine Gefährdung von angrenzenden Grundstücken und Wohnhäusern lag ebenfalls nicht vor. 

Der zuständige Notdienst des Wasserversorgers wurde verständigt und die Einsatzstelle nach gut 20 Minuten wieder verlassen.

  • Einsatz # 92
  • Datum 28.08.2024
  • Alarmzeit 02:39
  • Fahrzeuge LF 20
  • Info -

Seite 9 von 75

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • B4 - Brand Industriegebäude, Hütten

    Einsatz # 071
    Datum 15.08.2025
    Alarmzeit 05:46
    Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, V-LKW
    Info -

    Am frühen Morgen des Feiertages Mariä Himmelfahrt kam…

    B3 - Brand Dachstuhl, Schlammersdorf

    Einsatz # 070
    Datum 11.08.2025
    Alarmzeit 12:39
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Großeinsatz für die Rettungskräfte aus vier Landkreisen zu…

    THL - Öl auf Fahrbahn, Stadtteil Netzaberg

    Einsatz # 069
    Datum 11.08.2025
    Alarmzeit 08:35
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Zu einer Ölspur im Stadtteil Netzaberg rückten die…

    THL - VU mit PKW, B470

    Einsatz # 068
    Datum 27.07.2025
    Alarmzeit 17:29
    Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20, V-LKW
    Info -

    Am Nachmittag kam ein PKW welcher auf der…

  • DWD - Warnmodul 2