1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Nur kurz nach dem letzten Alarm erfolgte erneut eine Alarmierung für Florian Eschenbach. Wiederholt musste die Einsatzstelle in Oberbibrach mit Personal und Material unterstützt werden. Die Lage hatte sich dort innerhalb kurzer Zeit aufgrund eines Dammbruches dramatisch entwickelt, sodass Teile der Ortschaft bis zu 1 Meter unter Wasser standen. Eine Vielzahl an Einsatzkräften aus dem Umkreis inkl. dem THW Weiden versuchte mit allen Mitteln über Stunden die Schäden so gering als möglich zu halten und den Wassermassen entgegen zu arbeiten.

Eine enorm aufwendige Material- und Personalschlacht, die letztendlich doch Wirkung zeigte, forderte die Einsatzkräfte, welche bis dahin schon seit fast 8 Stunden pausenlos im Einsatz waren, weiterhin die ganze Nacht hindurch.

V-LKW, TLF 16/25 und MZF kehrten am morgen gegen 6 Uhr zum Gerätehaus zurück.

Die Reinigung der eingesetzten Fahrzeuge, Einsatzmittel und Schutzkleidung wird die ehrenamtlichen Kräfte noch einige Stunden in Anspruch nehmen.

20200615_Oberbibrach1

20200615_Oberbibrach2

  • Einsatz # 95
  • Datum 15.06.2020
  • Alarmzeit 02:29
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, V-LKW

Nach kurzer Ruhepause von nicht einmal zwei Stunden erfolgte erneut die Alarmierung der Eschenbacher Einsatzkräfte. Die Unwetterlage in Oberbibrach machte es erforderlich einen Teil der Sandsäcke aus Eschenbach mit dem Versorgungs-LKW zur Unterstützung der bereits eingesetzten Kräfte zu verlegen. Der Einsatz war nach ca. 1 Stunde abgearbeitet.

  • Einsatz # 94
  • Datum 15.06.2020
  • Alarmzeit 00:56
  • Fahrzeuge MZF, V-LKW

Der Stadtteil Netzaberg mit der US Wohnsiedlung blieb ebenfalls nicht von den Unwetterereignissen verschont. Zusammen mit der US Lagerfeuerwehr galt es diverse Einsatzstellen, zumeist vollgelaufene Keller, abzuarbeiten.

  • Einsatz # 83 - 93
  • Datum 14.06.2020
  • Alarmzeit 20:47
  • Fahrzeuge MZF

Der heftige Starkregen, welcher in kurzer Zeit bis zu 80 Liter pro Quadratmeter Niederschlag zusammenkommen ließ, forderte die Einsatzkräfte im Stadtgebiet pausenlos mit voller Kraft. Im Minutentakt übermittelte die ILS neue Einsatzaufträge, welche im Gerätehaus Eschenbach zentral disponiert und an die eingesetzten Kräfte und Fahrzeuge verteilt wurden. Aufgrund der Vielzahl an Einsatzstellen kamen zur Unterstützung die Feuerwehren Speinshart, Kirchenthumbach und Burkhardsreuth hinzu und leisteten wertvolle Unterstützungsarbeit, um schnellstmöglich alle Notrufe abzuarbeiten. Meist waren es vollgelaufene Keller, ausgehobene Kanaldeckel und überflutete Fahrbahnen zu welchen ausgerückt werden musste. 

Die extremen Wassermassen machten an vielen Stellen gleichzeitig den Einsatz von Sandsäcken erforderlich, sodass die Feuerwehr Weiden insgesamt 6 Paletten aus Ihrem Bestand zur Verfügung stellte und an das Gerätehaus Eschenbach lieferte. Ebenfalls war der Bauhof mit allem verfügbaren Personal und Material im Einsatz. Kreisbrandmeister Reiner Kopp, Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz und Kreisbrandrat Marco Saller waren ebenfalls zur Unterstützung in Eschenbach vor Ort.

Bürgermeister Marcus Gradl machte sich auch ein Bild der Lage im Stadtgebiet und organisierte spontan für die Aktiven eine Brotzeit zur Stärkung. Die Abarbeitung aller Einsatzstellen beanspruchte rund 4 Stunden, wobei alle Fahrzeuge der FF Eschenbach zum Einsatz kamen.

Herzlichen Dank an dieser Stelle allen fleißigen Helfern und vor allem dem Lob der Bevölkerung für den ehrenamtlichen und unentgeltlichen Einsatz unserer Mannschaft.

20200614_ESB1

20200614_ESB2

20200615_ESB3

  • Einsatz # 52 - 82
  • Datum 14.06.2020
  • Alarmzeit 17:58
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20, V-LKW

Zum überörtlichen Hilfeleistungseinsatz alarmierte die ILS das Tanklöschfahrzeug nach Grafenwöhr um Unterstützung nach heftigen Starkregen zu leisten. Die ausgerückte Mannschaft übernahm zwei Einsatzstellen und legte mit Hilfe von Tauchpumpe und Wassersauger Kellerräume von Wohngebäuden wieder trocken.

 

  • Einsatz # 50 - 51
  • Datum 14.06.2020
  • Alarmzeit 17:45
  • Fahrzeuge TLF 16/25

Zu einem Zimmerbrand kam es am Abend in Oberbibrach. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehren Oberbibrach, Vorbach, Speinshart, Neustadt am Kulm und Eschenbach hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Für die Löscharbeiten kamen mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz zum Einsatz. Da der Brandrauch sich in weite Teile des Wohnhauses ausgebreitet hatten musste mit Drucklüftern das Gebäude vom Qualm befreit werden.

Die Einsatzkräfte aus Eschenbach waren mit DLK 23/12, TLF 16/25 und LF20 für ca. 1 Stunde im Einsatz.

  • Einsatz # 49
  • Datum 12.06.2020
  • Alarmzeit 17:29
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, LF 20

  • Einsatz # 48
  • Datum 11.06.2020
  • Alarmzeit 15:32
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20

  • Einsatz # 47
  • Datum 09.06.2020
  • Alarmzeit 09:34
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

  • Einsatz # 46
  • Datum 08.06.2020
  • Alarmzeit 12:44
  • Fahrzeuge MZF

  • Einsatz # 45
  • Datum 04.06.2020
  • Alarmzeit 19:51
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20

Seite 44 von 76

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Öl auf Fahrbahn, Apfelbach

    Einsatz # 091
    Datum 06.10.2025
    Alarmzeit 08:55
    Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Nur wenige Stunden nach der letzten Alarmierung mussten…

    THL - Erkundung, Pressather Straße

    Einsatz # 090
    Datum 06.10.2025
    Alarmzeit 00:40
    Fahrzeuge LF 20
    Info -

    Ein weiteres Mal hieß es innerhalb kurzer Zeit…

    THL - Personenrettung mit DLK, Schlammersdorf

    Einsatz # 089
    Datum 05.10.2025
    Alarmzeit 21:59
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF
    Info -

    Gemeinsam mit den örtlich zuständigen Kollegen der FF…

    B3 - Rauchentwicklung im Gebäude, Pressath

    Einsatz # 088
    Datum 05.10.2025
    Alarmzeit 18:10
    Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20
    Info -

    Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einem Gebäude in…

  • DWD - Warnmodul 2