1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Aktiv im Frühling - Jugendfeuerwehr mit umfangreichem Ausbildungsprogramm

20.05.2018 / Mit einem breitem Spektrum an Ausbildungsthemen startete die Jugendfeuerwehr in die "Freiluftsaison".  Um für die vielfältigen Aufgaben im Einsatzalltag der Freiwilligen Feuerwehren gerüstet zu sein wird den Jugendlichen im Laufe Ihrer Grundausbildung der Umgang mit modernster Rettungstechnik in Theorie und Praxis näher gebracht.

Auftakt bildete ein groß angelegte Funkübung im Vierstädtedreieck im April diesen Jahres. Gemeinsam mit dem Feuerwehrnachwuchs aus Grafenwöhr, Hütten, Gmünd, Gössenreuth und Pressath trainierten die Jugendlichen die richtige Handhabung der Digitalfunkgeräte sowie das finden fiktiver Einsatzstellen anhand von Koordinaten und mit Hilfe von Kartenmaterial. Die sichere und vertraute Handhabung der Funktechnik zählt zum Grundwissen der Feuerwehranwärter, bildet sie doch den Draht zur Leitstelle bei allen späteren Einsätzen.

Insgesamt legten die Fahrzeuge der Feuerwehren an diesem Übungstag rund 550 Kilometer zurück bevor man sich im Feuerwehrhaus Eschenbach zu einer Abschlussbesprechung traf. Nach getaner Arbeit sponsorte die Stadt Eschenbach eine Brotzeit.

20180416_Funkuebung_Vierstaedtedreieck

Nahtlos weiter ging es mit der Vorbereitung zur Prüfung für die sogenannte MTA - Ausbildung für die Eschenbacher Jugendlichen. MTA steht hierbei für Modulare Truppausbildung und stellt den Grundlehrgang eines jeden Jugendlichen dar. Im Basismodul 1 und 2 wird allerlei Fachwissen in Theorie und Praxis vermittelt, welches auf die späteren Einsatzlagen vorbereiten soll. Knoten und Stiche, persönliche Schutzausrüstung, rechtliche Grundlagen und Einsatztaktik sind hierbei genauso eine Thema wie Gefahren an der Einsatzstelle oder das Wissen über die
umfangreiche feuerwehrtechnische Beladung der Einsatzfahrzeuge sowie deren Typen. Natürlich gehören noch viele weitere Themen und Fachgebiete zum Ausbildungsprogramm.

Nach intensiver Vorbereitung und Training durch die Ausbilder Patrick Dobmann sowie Magdalena und Max Gradl konnten alle Teilnehmer die Prüfung mit Bravour ablegen. Kreisbrandmeister
Reiner Kopp und die Kommandanten Udo Drechsler und Christian Götz gratulierten zum Bestehen und freuten sich über die Motivation und Ehrgeiz der jungen Truppe.

20180517_MTA_Ausbildung

Bilder: freiberuflicher Pressejournalist Jürgen Masching

Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach


Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Eschenbach - ein tolles Erlebnis jedes Jahr im August im Rahmen des Kinderferienprogrammes. Die Jugendfeuerwehr bot hierzu an verschiedenen Spielstationen allerlei zum Thema "Feuer & Wasser" und begeisterte eine muntere Kinderschar mit Ihren Eltern.

Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...
  • THL - Bombendrohung, Dr.-Friedrich-Arnold-Straße

    Einsatz # 034
    Datum 02.05.2025
    Alarmzeit 10:21
    Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein Großeinsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr ereignete…

    Sicherheitswache - Absicherung Maibaumfest, Marienplatz

    Einsatz # 033
    Datum 01.05.2025
    Alarmzeit 14:30
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Das traditionelle Aufstellen des Maibaums am Eschenbacher Stadtberg…

    THL - Personenrettung mit DLK, Pressath

    Einsatz # 032
    Datum 30.04.2025
    Alarmzeit 18:38
    Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Zweiter Einsatz an diesem Tag für die ehrenamtlichen…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Jahnstraße

    Einsatz # 031
    Datum 30.04.2025
    Alarmzeit 10:20
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Die Brandmeldeanlage der örtlichen Grund- und Mittelschule rief…

  • DWD - Warnmodul 2