1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Ein Großeinsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr ereignete sich am Brückentag auf dem Eschenbacher Bildungshügel. In einer anonymen Email wurde die Explosion einer Bombe im Schulgebäude angedroht was einen umfangreichen Einsatz der Sicherheitskräfte nach sich zog. Über 800 anwesende Schüler und Lehrkräfte des Gymnasiums sowie der angrenzenden Wirtschaftsschule mussten evakuiert und vorsorglich in Sicherheit gebracht werden. Die Aktiven der Feuerwehren Speinshart, Tremmersdorf und Eschenbach unterstützten die Maßnahmen der Polizei und richteten eine großräumige Sperrung des Geländes ein. 

Spezialisten der Polizei durchsuchten das Gebäude unter anderen mit Sprengstoffspürhunden, konnten letztlich zum Glück jedoch keine Gefährdungslage feststellen. Die Schüler wurden für die Dauer der Maßnahmen außerhalb des Gefahrenbereichs betreut und konnten gegen 13 Uhr mit den Schulbussen nach Hause fahren bzw. von Ihren Eltern abgeholt werden. 

Die weiteren Ermittlungen führt die Polizei. Eine Gefährdung der Bevölkerung bestand zu keiner Zeit. Ein herzliches Dankeschön allen eingesetzten Kräften für die reibungslose und professionelle Zusammenarbeit bei dieser doch außergewöhnlichen Einsatzlage.

  • Einsatz # 034
  • Datum 02.05.2025
  • Alarmzeit 10:21
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Das traditionelle Aufstellen des Maibaums am Eschenbacher Stadtberg wurde von den Aktiven für die Dauer der Veranstaltung abgesichert.

  • Einsatz # 033
  • Datum 01.05.2025
  • Alarmzeit 14:30
  • Fahrzeuge MZF
  • Info -

Zweiter Einsatz an diesem Tag für die ehrenamtlichen Aktiven, diesmal im Stadtgebiet Pressath. Auf Anforderung des Rettungsdienstes galt es eine Person aus dem 1. OG mittels der Drehleiter zu retten. Gemeinsam mit den örtlichen zuständigen Kameraden wurde der Einsatzauftrag schnell und routiniert abgearbeitet. 

DLK 23/12 und LF20 waren für rund 45 Minuten im Einsatz.

  • Einsatz # 032
  • Datum 30.04.2025
  • Alarmzeit 18:38
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Die Brandmeldeanlage der örtlichen Grund- und Mittelschule rief am Vormittag die Kräfte der FF Eschenbach auf den Plan. Das Lehrerkollegium führte eine vorbildliche Evakuierung aller Schulklassen durch sodass sich der Einsatzleiter schnell einen Überblick zum Auslösegrund verschaffen konnte. Ein Experiment im Chemiesaal verursachte eine leichte Rauchentwicklung welche umgehend die installierten Brandmelder ansprechen lies. Kleine Ursache - große Wirkung. 

Nach kurzer Erkundung und dem Rückstellen der BMA rückten MZF und LF20 nach kurzer Zeit wieder ab.

  • Einsatz # 031
  • Datum 30.04.2025
  • Alarmzeit 10:20
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Zum Brand in einem Industriebetrieb in Hütten bei Grafenwöhr rückten in Mittagszeit dieses Samstags zahlreiche Einsatzkräfte aus. Eine Förderanlage auf dem Betriebsgelände war in Brand geraten und es bestand die Gefahr das dass Feuer auf weitere Gebäudeteile und Produktionsanlagen übergreift. Dem schnellen Eingreifen der ehrenamtlichen Feuerwehren ist es zu verdanken das sich das Feuer nicht weiter ausbreiten konnte. Dennoch entstand nach ersten Schätzungen ein Schaden im 6-stelligen Bereich.

Die Kräfte aus Eschenbach welche zur überörtlichen Hilfe mit der Drehleiter sowie dem Löschgruppenfahrzeug ausgerückt waren konnten den Einsatz nach ca. einer Stunde im Bereitstellungsraum beenden.

  • Einsatz # 030
  • Datum 26.04.2025
  • Alarmzeit 12:52
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Auch am Ostersonntag war die Hilfe der ehrenamtlichen Einsatzkräfte gefragt. Aufmerksame Anwohner hatten eine hilflose Taube bemerkt welche sich in einem Schneefanggitter verfangen hatten. Die ausgerückte Besatzung konnte das verletzte Tier mittels der Drehleiter schnell aus seiner misslichen Lage befreien. Da das Tier beringt war konnte der Besitzer ausfindig gemacht werden welcher kurze Zeit später die Brieftaube abholte.

 

  • Einsatz # 029
  • Datum 20.04.2025
  • Alarmzeit 17:07
  • Fahrzeuge DLK 23/12
  • Info -

Zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude mit Personen in Gefahr rückten am Abend des Karsamstags die Feuerwehren Schlammersdorf, Vorbach, Tremmersdorf, Kirchenthumbach und Eschenbach nach Ernstfeld bei Schlammersdorf aus. Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte konnten jedoch schnell Entwarnung geben, es handelte sich zum Glück nur um angebranntes Essen auf dem Herd ohne gefährdete Personen.

Die Fahrzeuge aus Eschenbach konnten die Alarmfahrt abbrechen und nach wenigen Minuten zum Standort zurückkehren.

  • Einsatz # 028
  • Datum 19.04.2025
  • Alarmzeit 20:07
  • Fahrzeuge DLK 23/12, MZF, LF 20
  • Info -

Ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW ereignete sich am Karfreitag auf der B470 zwischen Kirchenthumbach und Sommerau. Die Einsatzkräfte mussten hierbei zwei Personen mittels hydraulischen Rettungsgerät aus Ihren Unfallfahrzeugen befreien. Neben den Feuerwehren Kirchenthumbach, Neuzirkendorf, Auerbach und Eschenbach war auch der Rettungsdienst mit einem Großaufgebot zur Versorgung der Verletzten im Einsatz. Zwei Rettungshubschrauber wurden ebenfalls zur Einsatzstelle beordert um einen schnellen Transport in Kliniken zu gewährleisten.

Die B470 musste für die Dauer der Rettungsarbeiten vollständig für den Verkehr gesperrt werden. MZF, LF20 und V-LKW der Eschenbacher Wehr waren für rund 1,5 Stunden im überörtlichen Einsatz.

  • Einsatz # 027
  • Datum 18.04.2025
  • Alarmzeit 16:45
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Nur kurze Zeit nachdem Fahrzeuge und Mannschaft vom vorheriger Einsatz eingerückt waren galt es für die Einsatzkräfte erneut Hilfe zu leisten. An der Rußweiherkreuzung ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW aufgrund einer Vorfahrtsmissachtung. Vier Personen wurden hierbei leicht verletzt und vom Rettungsdienst vor Ort versorgt. Die Aktiven sicherten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und banden auslaufende Betriebsstoffe. Da ein Wegweiser auf einer Verkehrsinsel stark in Mitleidenschaft gezogen wurden musste dieser von der Straßenmeisterei Eschenbach entfernt werden.

MZF, LF20 und V-LKW waren für rund zwei Stunden im Einsatz.

  • Einsatz # 026
  • Datum 17.04.2025
  • Alarmzeit 13:30
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Der Brand zweier PKW auf dem Parkplatz eines örtlichen Supermarktes beschäftigte am späten Vormittag die Einsatzkräfte der Eschenbacher Wehr. Bei Eintreffen des Löschgruppenfahrzeuges stand ein Fahrzeug in Vollbrand und das Feuer hatte bereits einen zweiten PKW erfasst. Unter schwerem Atemschutz wurde ein sofortiger Löschangriff mittels dem Sonderlöschmittel F-500 eingeleitet. 

Nach wenigen Minuten konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und schließlich abgelöscht werden. Mittels der Wärmebildkamera spürte man versteckte Glutnester auf und kontrollierte die ausgebrannten Fahrzeuge auf eine ausreichende Abkühlung.

LF20 und MZF waren für ca. eine Stunde im Einsatz.

  • Einsatz # 025
  • Datum 17.04.2025
  • Alarmzeit 10:57
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Seite 1 von 72

Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach


Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Eschenbach - ein tolles Erlebnis jedes Jahr im August im Rahmen des Kinderferienprogrammes. Die Jugendfeuerwehr bot hierzu an verschiedenen Spielstationen allerlei zum Thema "Feuer & Wasser" und begeisterte eine muntere Kinderschar mit Ihren Eltern.

Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...
  • THL - Bombendrohung, Dr.-Friedrich-Arnold-Straße

    Einsatz # 034
    Datum 02.05.2025
    Alarmzeit 10:21
    Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein Großeinsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr ereignete…

    Sicherheitswache - Absicherung Maibaumfest, Marienplatz

    Einsatz # 033
    Datum 01.05.2025
    Alarmzeit 14:30
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Das traditionelle Aufstellen des Maibaums am Eschenbacher Stadtberg…

    THL - Personenrettung mit DLK, Pressath

    Einsatz # 032
    Datum 30.04.2025
    Alarmzeit 18:38
    Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Zweiter Einsatz an diesem Tag für die ehrenamtlichen…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Jahnstraße

    Einsatz # 031
    Datum 30.04.2025
    Alarmzeit 10:20
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Die Brandmeldeanlage der örtlichen Grund- und Mittelschule rief…

  • DWD - Warnmodul 2