Einsätze
In einem Industriebetrieb löste die automatische Brandmeldeanlage aus, weshalb die örtlich zuständige FF Eschenbach alarmiert wurde. Der Gruppenführer des wenige Minuten nach der Alarmierung eintreffenden LF20 konnte nach kurzer Zeit Entwarnung geben. Ein Linearmelder hatte durch den Betrieb einer Hubarbeitsbühne ausgelöst, sodass keine weiteren Maßnahmen der Einsatzkräfte notwendig waren. Die Anlage konnte zurückgestellt werden sodass der Einsatz nach rund 30 Minuten beendet war.
Es waren 10 Aktive mit LF20 und MZF im Einsatz.
- Einsatz # 109
- Datum 30.07.2020
- Alarmzeit 08:20
- Fahrzeuge MZF, LF 20


Auf der B470 im Bereich der Rußweiherkreuzung kam es an diesem Vormittag zum Zusammenstoß zweier PKW. Die Insassen der Fahrzeuge verletzten sich dabei leicht und wurden vom BRK welches mit zwei Rettungswägen und Notarzt vor Ort war versorgt. Die Aktiven der FF Eschenbach übernahmen das binden auslaufender Betriebsstoffe sowie die Verkehrsregelung. Durch den morgendlichen Berufsverkehr sowie einem erhöhten Verkehrsaufkommen bedingt durch das Schuljahresende kam es teils zu längeren Rückstauungen und Wartezeiten.
LF20, V-LKW und MZF waren für ca. 1,5 Stunden mit 15 Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls im Einsatz waren die Kollegen der Polizei sowie ein Abschleppunternehmen.
- Einsatz # 108
- Datum 24.07.2020
- Alarmzeit 08:49
- Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW



Aus unbekannten Gründen kam ein PKW auf der Hotzabergstraße von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben stecken. Da bei diesem Missgeschick Betriebsstoffe ausliefen wurden die Aktiven der FF Eschenbach zur Fahrbahnreinigung alarmiert. Die ausgerückte Mannschaft schob den BMW kurzerhand mit Muskelkraft wieder zurück auf die Straße und reinigte diese von ausgelaufenen Öl. Zur Unfallaufnahme waren die Beamten der Polizeiinspektion Eschenbach vor Ort. Verletzte gab es bei diesem Unfall nicht zu beklagen.
LF20 und V-LKW waren für ca. 45 Minuten mit 13 Aktiven im Einsatz.
- Einsatz # 106
- Datum 15.07.2020
- Alarmzeit 17:30
- Fahrzeuge LF 20, V-LKW


Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes verlor ein PKW auf ca. 20 Metern Länge Getriebeöl. Die ILS alarmierte die Einsatzkräfte der FF Eschenbach um die Gefahrenstelle zu beseitigen. Mittels Ölbinder konnte in kurzer Zeit die Fahrbahn gereinigt werden. Eine entsprechende Beschilderung zur Warnung der Verkehrsteilnehmer wurde installiert.
LF20, V-LKW und MZF waren für ca. 30 Minuten im Einsatz.
- Einsatz # 105
- Datum 14.07.2020
- Alarmzeit 22:25
- Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW



Zur Mittagszeit erfolgte die Alarmierung zu einer Ölspur in der Speinsharter Straße. Auf einer Länge von ca. 100 Metern war die Fahrbahn verunreinigt. Die Besatzungen von LF20 und V-LKW streuten die Gefahrenstelle mit Ölbindemittel ab um eine weitere Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu verhindern. Für die Dauer der Arbeiten musste die Straße halbseitig gesperrt werden. Die Straßenmeisterei stelle entsprechende Warntafeln auf. Ebenfalls anwesend waren die Kollegen der Polizei.
LF20 und V-LKW waren mit 13 Einsatzkräften für ca. 40 Minuten im Einsatz.
- Einsatz # 103
- Datum 04.07.2020
- Alarmzeit 11:30
- Fahrzeuge LF 20, V-LKW


Zu einem Dachstuhlbrand alarmierte die Leitstelle in dieser Nacht ein Großaufgebot an Rettungskräften nach Grafenwöhr. Vermutlich durch einen Blitzschlag kam es zum Brand in der Dachhaut eines Wohnhauses was einen Material- und Personalintensiven Einsatz nach sich zog. Trotz beengter Platzverhältnisse konnten die Drehleitern der US-Lagerfeuerwehr sowie der Feuerwehr Eschenbach in Stellung gebracht und zur Brandbekämpfung eingesetzt werden. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz im Innen- und Außenangriff bekämpften den Brand und versuchten möglichst ein weiteres durchdringen des Feuers zu verhindern. Das Gebäude wurde stark in Mitleidenschaft gezogen, die Bewohner konnten sich jedoch alle rechtzeitig und unverletzt in Sicherheit bringen.
Die Einsatzkräfte aus Eschenbach mit DLK 23/12, TLF 16/25, V-LKW und MZF konnten den Einsatz nach gut 3,5 Stunden beenden und wieder zum Standort zurückkehren.
Bild 2: Pressejournalist Jürgen Masching
- Einsatz # 102
- Datum 02.07.2020
- Alarmzeit 00:27
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, V-LKW




Aufgrund eines technischen Defektes an einer Produktionsanlage löste die Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes aus. Die ILS Nordoberpfalz alarmierte daraufhin die Einsatzkräfte der FF Eschenbach. Nach kurzer Erkundung konnte die betroffene Produktionsmaschine mit Hilfe eines Technikers vom Netz genommen und die BMA zurückgestellt werden.
LF20 und MZF waren für ca. 30 Minuten im Einsatz.
- Einsatz # 101
- Datum 30.06.2020
- Alarmzeit 20:31
- Fahrzeuge MZF, LF 20


Zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmierte die Leitstelle an diesem Nachmittag die Einsatzkräfte in den Stadtteil Netzaberg. Bei zwei Wohngebäuden galt es die Kellerräume mittels Wassersauger soweit möglich trocken zu legen um weiteren Schaden zu verhindern. Da der Grund des Wassereintritts in beiden Fällen vermutlich auf ein Problem am Kanalanschluss oder Hebewerk der Häuser zurück zu führen ist wurde der diensthabende Klärwärter sowie der zuständige Hausmeisterservice der Wohnsiedlung verständigt um weitere Maßnahmen zu veranlassen. Die US - Lagerfeuerwehr war ebenfalls mit zwei Fahrzeugen an der Einsatzstelle.
TLF 16/25, MZF und V-LKW waren für ca. 1 Stunde im Hilfeleistungseinsatz.
- Einsatz # 99 - 100
- Datum 28.06.2020
- Alarmzeit 14:07
- Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, V-LKW



Aktuelles
Leistungsabzeichen THL - check!
Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...