Einsätze
Die zweite Alarmierung des Tages erfolgte auf Anforderung der Polizei um ein leerstehendes Gebäude nach einer mutmaßlichen Brandlegung im Kellerbereich zu kontrollieren sowie zu entrauchen. Gemeinsam mit dem Kameraden der FF Tremmersdorf wurde das Wohnhaus unter schwerem Atemschutz kontrolliert, mittels Kleinlöschgerät letzte Glutnester abgelöscht sowie ein Drucklüfter zur Entrauchung eingesetzt.
LF20 und TLF 16/25 waren für rund eine Stunde im Einsatz.
- Einsatz # 016
- Datum 20.03.2025
- Alarmzeit 18:16
- Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20
- Info -


Die trockene Witterung der vergangenen Wochen forderte die Einsatzkräfte an diesem Nachmittag bereits zum ersten Waldbrand des Jahres 2025. Zwischen dem Stadtteil Netzaberg und Runkenreuth brannte der Waldboden auf einer Fläche von ca. 100 qm. Mittels Feuerpatschen und C-Rohr konnte das Feuer von den Einsatzkräften rasch abgelöscht und eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Nach gut einer Stunde erfolgte die Meldung "Feuer aus - Fahrzeuge auf Rückfahrt" an die Leitstelle.
- Einsatz # 015
- Datum 20.03.2025
- Alarmzeit 15:56
- Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20
- Info -


Der Brand einer Siebanlage in einem Kieswerk beschäftige am Vormittag dieses Mittwochs zahlreiche Feuerwehren im Industriegebiet Hütten bei Grafenwöhr. Bei Schweißarbeiten kam es zur Entzündung eines Förderbandes in rund 15 Metern Höhe. Mittels dem Wenderohr der Drehleiter konnte der Brand in kurzer Zeit eingedämmt und abgelöscht werden. Die Aktiven des Löschzuges Eschenbach waren zur überörtlichen Hilfe für rund zwei Stunden mit Drehleiter, Tanklöschfahrzeug und V-LKW im Einsatz.
- Einsatz # 014
- Datum 19.03.2025
- Alarmzeit 09:19
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, V-LKW
- Info -



Zu einer Tierrettung alarmierte die integrierte Leitstelle Oberpfalz Nord zur Mittagszeit die Kräfte zur US - Wohnsiedlung Netzaberg. Eine Katze kam alleine nicht mehr von einem Baum herunter weshalb aufmerksame Anwohner die Hilfe der Feuerwehr anforderten. Letztlich war das Eingreifen der Aktiven nicht mehr von Nöten da bereits eine Streife der US - Militärpolizei vor Ort war und die Katze aus einer Höhe von ca. 2,5 Metern vom Baum retten konnte.
Die Besatzung des ausgerückten LF20 konnte unverzüglich den Rückweg antreten.
- Einsatz # 013
- Datum 12.03.2025
- Alarmzeit 12:04
- Fahrzeuge LF 20
- Info -

Zu einem gemeldeten Brandgeruch in einem Wohngebäude rückten am Sonntagabend die Feuerwehren Gößenreuth, Grafenwöhr, Eschenbach sowie die US-Lagerfeuerwehr aus. Die Erkundung des Einsatzleiters vor Ort ergab jedoch lediglich einen technischen Defekt am Elektroherd in der Küche. Das Geräte wurde vom Stromnetz getrennt und zur Sicherheit mit der Wärmebildkamera überprüft. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit beendet werden.
- Einsatz # 012
- Datum 09.03.2025
- Alarmzeit 20:51
- Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20
- Info -


Bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Ernstfeld bei Schlammersdorf kollidierte ein Krad mit einem Telefonmasten und brachte diesen zu Fall. Um die tiefhängende Telefonleitung zu sichern wurde von der Polizei die Drehleiter aus Eschenbach zur Einsatzstelle nachgefordert. Letztlich mussten die Kameraden vor Ort aber nicht mehr tätig werden, der gemeindliche Bauhof kümmerte sich um die fachgerechte Sicherung.
DLK 23/12 und LF20 konnten nach kurzer Zeit wieder abrücken.
- Einsatz # 011
- Datum 07.03.2025
- Alarmzeit 20:20
- Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
- Info -


Erneut löste die automatische Brandmeldeanlage des Industriebetriebes aus welcher schon ein paar Stunden zuvor "Besuch" von der Feuerwehr erhalten hatte. Wiederum handelte es sich um den Melder im Verwaltungsgebäude welcher ohne ersichtlichen Grund Alarm geschlagen hatte. Der hinzugerufene Betreiber setzte die betroffene Melderlinie einstweilen außer Betrieb um weitere Fehlalarmierungen zu verhindern.
- Einsatz # 010
- Datum 09.02.2025
- Alarmzeit 09:08
- Fahrzeuge MZF, LF 20
- Info -


Die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes löste am frühen Sonntagmorgen aus. Die Erkundung durch den Einsatzleiter ergab einen ausgelösten Melder im Verwaltungsgebäude, eine Ursache konnte jedoch nicht ermittelt werden. Nachdem zurückstellen der BMA rückten die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder ab.
- Einsatz # 009
- Datum 09.02.2025
- Alarmzeit 04:54
- Fahrzeuge MZF, LF 20
- Info -


Zu einer dringlichen Wohnungstüröffnung erfolgte am Vormittag die Alarmierung in das Stadtgebiet. Der zuerst vor befindliche BRK Rettungsdienst hatte sich bereits Zutritt verschaffen können sodass für die Einsatzkräfte der Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren.
- Einsatz # 008
- Datum 07.02.2025
- Alarmzeit 11:02
- Fahrzeuge LF 20
- Info -

Der Kirchzug von der Berg- zur Pfarrkiche anlässlich Mariä Lichtmess wurden von den Aktiven abgesichert.
- Einsatz # 007
- Datum 02.02.2025
- Alarmzeit 09:15
- Fahrzeuge MZF
- Info -

Aktuelles
Leistungsabzeichen THL - check!
Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...