1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

Zum Brand einer Freifläche alarmierte die ILS an diesem Abend die Feuerwehren Kirchenthumbach, Tremmersdorf und Eschenbach. Jedoch handelte es sich um einen Irrtum des Mitteilers, sodass der Einsatz abgebrochen werden konnte. 

  • Einsatz # 59
  • Datum 26.07.2019
  • Alarmzeit 20:39
  • Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20, V-LKW

Während des laufenden Einsatzes #57 kam von der ILS die Meldung über einen Vehrkehrsunfall mit Motorroller in der Speinsharter Straße. Unverzüglich wurde das MZF sowie der V-LKW aus dem Einsatz herausgelöst und zusätzlich die Feuerwehr Tremmersdorf zur Unterstützung alarmiert.

Nur kurze Zeit nach der Alarmierung trafen die ersten Einsatzkräfte am Unfallort ein und begannen mit den Erstmaßnahmen. Ein Rollerfahrer stürzte nach ersten Erkenntnissen alleinbeteiligt und verletzte sich dabei erheblich. Der verletzte wurde vom BRK versorgt während die Aktiven der Feuerwehr die Unfallstelle absicherten. Die Feuerwehr Tremmersdorf übernahm die Einsatzstelle vollständig, sodass die Eschenbacher Aktiven wieder in den laufenden Brandeinsatz eingebunden werden konnten.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung im Stadtgebiet.

 

  • Einsatz # 58
  • Datum 24.07.2019
  • Alarmzeit 18:29
  • Fahrzeuge MZF, V-LKW

Mit der Meldung "Brand Gartenhütte" alarmierte die ILS an diesem Nachmittag die Einsatzkräfte vom Löschzug Eschenbach zu einer etwas abgelegenen Gartenhütte in der Nähe der Grafenwöhrer Straße. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung ausgemacht werden, was auf größeres Brandereignis hindeutete. Vor Ort wurde eine etwa 7 x 5 Meter große Gartenhütte im Vollbrand vorgefunden, dass Feuer begann sich bereits auf die Wiese sowie umliegende Büsche und Bäume auszubreiten. Unverzüglich wurde ein Löschangriff mit zwei C-Hohlstrahlrohren und einem Trupp unter schwerem Atemschutz eingeleitet.

Die weitere Ausbreitung des Brandes konnte erfolgreich verhindert werden, der in Holzbauweise errichtete Schuppen fiel den Flammen jedoch vollständig zum Opfer. Zur Sicherung der Löschwasserversorgung wurde die Feuerwehr Speinshart mit einem weiteren wasserführendem Fahrzeug nachalarmiert. Das Eschenbacher Tanklöschfahrzeug brachte im Pendelverkehr Löschwasser zur Einsatzstelle, da es in der Umgebung keine Möglichkeit einer Wasserentnahme aus dem Hydrantennetz oder offenen Gewässer gab.

Im Laufe der Löscharbeiten kamen insgesamt drei Trupps unter Atemschutz  zum Einsatz, die Nachlöscharbeiten dauerten noch eine Weile an da immer wieder Glutnester mit der Wärmebildkamera aufgespürt wurden. In Abstimmung mit der Polizei wurde die Hütte mit Hilfe der Seilwinde vom LF20 eingerissen um auch die Glutnester in der Dachkonstruktion vollständig ablöschen zu können.

LF20, TLF 16/25, V-LKW und MZF konnten den Einsatz nach rund 2,5 Stunden beenden. Das BRK war zur Absicherung der eingesetzten Kräfte ebenfalls mit einer Besatzung vor Ort.

Bei Temperaturen weit über 30 Grad ein sehr anstrengender und schweißtreibender Einsatz, welcher jedoch relativ glimpflich und ohne Personenschaden beendet werden konnte. Vielen Dank an die Feuerwehr Speinshart für die Unterstützung mit Personal und Material.

20190724_Brand_Gartenhuette_2

20190724_Brand_Gartenhuette_1

  • Einsatz # 57
  • Datum 24.07.2019
  • Alarmzeit 17:03
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW

Zur überörtlichen Hilfeleistung erfolgte die Alarmierung zur Mittagszeit nach Oberneumühle im Kemnather Land. Dort brannten die Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes in voller Ausdehnung weshalb weitere Kräfte zur Unterstützung nachalarmiert wurden. Aus Eschenbach rückten DLK, TLF, V-LKW und MZF zur Unterstützung aus. Insgesamt kamen über 150 Rettungskräfte aus drei Landkreisen zum Einsatz. Das direkt angrenzende Wohngebäude konnte erfolgreich gehalten werden, der Stall jedoch brannte komplett nieder. Auch für einen Teil der Tiere kam leider jede Hilfe zu spät.

Nach ca. einer Stunde im Bereitstellungsraum wurden die Aktiven aus Eschenbach wieder aus dem Einsatz entlassen da dass Feuer soweit unter Kontrolle war.

  • Einsatz # 56
  • Datum 23.07.2019
  • Alarmzeit 12:06
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, V-LKW

  • Einsatz # 55
  • Datum 08.07.2019
  • Alarmzeit 21:22
  • Fahrzeuge TLF 16/25

  • Einsatz # 54
  • Datum 08.07.2019
  • Alarmzeit 15:27
  • Fahrzeuge MZF, LF 20

  • Einsatz # 53
  • Datum 06.07.2019
  • Alarmzeit 13:00
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF

20190706_Waldbrand_Hessenreuth

  • Einsatz # 52
  • Datum 06.07.2019
  • Alarmzeit 12:22
  • Fahrzeuge TLF 16/25, V-LKW

Ein weiteres Mal hieß es an diesem Abend "Einsatz für Florian Eschenbach". In der Pressather Straße kam es zur Kollision zwischen einem Motorroller und einem PKW. Der Fahrer des Rollers stürzte hierbei und zog sich mittelschwere Verletzungen zu. Die Einsatzkräfte welche mit LF20 und V-LKW vor Ort waren übernahmen die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Die Pressather Straße musste für ca. 1 Stunde vollständig gesperrt werden.

  • Einsatz # 51
  • Datum 03.07.2019
  • Alarmzeit 20:03
  • Fahrzeuge LF 20, V-LKW

Zur überörtlichen Unterstützung erfolgte an diesem Sommerabend eine umfangreiche Alarmierung für wasserführende Fahrzeuge nach Kohlberg. Dort brannte auf einer größeren Fläche ein Stoppelfeld welches bei Erntearbeiten in Brand geriet. Die Einsatzleitung vor Ort entschied sich aufgrund des Umfangs für eine Alarmstufenerhöhung auf B4 mit dem Stichwort "Wassertransport" sodass eine Vielzahl an Löschfahrzeugen aus einem weitem Umkreis zur Einsatzstelle disponiert wurden.

Die Eschenbacher Einsatzkräfte unterstützen mit dem TLF 16/25 in Kohlberg und rüsteten den V-LKW vorsorglich am Gerätehaus zum Wassertransport auf. Der Brand konnte durch den Schlagkräftigen Einsatz zügig unter Kontrolle gebracht werden, sodass die Aktiven nach ca. 1,5 Stunden wieder zum Standort zurückkehren konnten.

20190703_Flaechenbrand_Kohlberg

  • Einsatz # 50
  • Datum 03.07.2019
  • Alarmzeit 17:39
  • Fahrzeuge TLF 16/25, V-LKW

Seite 47 von 72

Leistungsabzeichen THL - check!


02.05.2025 / Zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr Eschenbach legten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Mirjam Schuller, Wolfgang Schwarz und Reiner Kopp das Leistungsabzeichen "Technische Hilfeleistung" mit Bravour ab. Bei sommerlichen Temperaturen von beinahe 30 Grad kamen die Prüflinge nochmals ordentlich ins Schwitzen bevor die beliebten Abzeichen verliehen wurden.

Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...
  • THL - Bombendrohung, Dr.-Friedrich-Arnold-Straße

    Einsatz # 034
    Datum 02.05.2025
    Alarmzeit 10:21
    Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein Großeinsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr ereignete…

    Sicherheitswache - Absicherung Maibaumfest, Marienplatz

    Einsatz # 033
    Datum 01.05.2025
    Alarmzeit 14:30
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Das traditionelle Aufstellen des Maibaums am Eschenbacher Stadtberg…

    THL - Personenrettung mit DLK, Pressath

    Einsatz # 032
    Datum 30.04.2025
    Alarmzeit 18:38
    Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Zweiter Einsatz an diesem Tag für die ehrenamtlichen…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Jahnstraße

    Einsatz # 031
    Datum 30.04.2025
    Alarmzeit 10:20
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Die Brandmeldeanlage der örtlichen Grund- und Mittelschule rief…

  • DWD - Warnmodul 2