Einsätze
- Einsatz # 31
- Datum 04.04.2019
- Alarmzeit 19:41
- Fahrzeuge MZF, LF 20


- Einsatz # 30
- Datum 29.03.2019
- Alarmzeit 14:30
- Fahrzeuge MZF, LF 20


- Einsatz # 29
- Datum 28.03.2019
- Alarmzeit 00:03
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12


- Einsatz # 28
- Datum 22.03.2019
- Alarmzeit 10:51
- Fahrzeuge MZF, LF 20


Im morgendlichen Berufsverkehr kam es auf Höhe der Ortschaft Neurunkenreuth zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW. Das Fahrzeug kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und überfuhr ein Verkehrsschild bevor es quer zur Fahrbahn zum stehen kam. Glücklicherweise wurde die PKW - Lenkerin nicht verletzt, sodass sich der Einsatz für die Feuerwehr auf die Absicherung der Unfallstelle sowie das Reinigen der Fahrbahn beschränkte. Zusammen mit der Feuerwehr Gössenreuth wurde die Staatsstraße für die Dauer der Bergungsarbeiten sowie zur Unfallaufnahme durch die Polizei halbseitig gesperrt. Da die Personalstärke vor Ort ausreichend war konnten die ebenfalls alarmierten Kameraden der FF Grafenwöhr die Einsatzfahrt abbrechen - an dieser Stelle Danke für die Unterstützung.
LF20, TLF16/25 und MZF aus Eschenbach waren für ca. 45 Minuten im Einsatz.
- Einsatz # 27
- Datum 22.03.2019
- Alarmzeit 07:09
- Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20



Auf dem Mitarbeiterparkplatz eines örtlichen Industriebetriebes kam es in der Mittagszeit zum Brand eines PKW. Bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges war der Innenraum stark verraucht, jedoch zunächst kein offenes Feuer zu sehen. Die Türen des PKW ließen sich nicht mehr öffnen, sodass die Einsatzkräfte mit Hilfe des Federkörners die Scheiben des PKW zertrümmern mussten. Im Bereich des Kofferraumes konnte letztendlich der Brand hinter verschiedenen Verkleidungsteilen lokalisiert werden. Mit wenigen Litern Wasser wurde der Brand von einem Trupp unter schwerem Atemschutz abgelöscht. Der Schaden am PKW dürfte dennoch durch die Brandeinwirkung nicht unerheblich sein.
LF20 und TLF 16/25 waren für ca. 0,75 Std. mit 12 Aktiven im Einsatz.
- Einsatz # 26
- Datum 20.03.2019
- Alarmzeit 12:20
- Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20


In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es kurz nach Mitternacht zum Brand eines größeren Holzschuppens in der Grafenwöhrer Eichendorfstraße. Die zuerst eintreffenden Kräfte der FF Grafenwöhr erhöhten den Alarm umgehend auf Stichwort B4 wodurch weitere Einsatzkräfte und -mittel der umliegenden Feuerwehren in Marsch gesetzt wurden.
Die zu Anfang große Brandintensität konnte durch einen umfangreichen Löschangriff von mehreren Seiten unter schweren Atemschutz relativ zügig eingedämmt werden. Probleme bereiteten im Brandobjekt gelagerte Gasflaschen sowie Heizölvorräte welche ein nicht unerhebliches Gefahrenpotential für die eingesetzten Trupps bedeutete.
Durch das schnelle Eingreifen aller Kräfte konnte eine Ausbreitung des Feuers auf die benachbarten Gebäude erfolgreich verhindert werden. Noch einige Zeit in Anspruch nahmen die Nachlöscharbeiten der Brandruine.
Aus Eschenbach waren 16 Einsätzkräfte mit DLK 23/12, TLF 16/25 und MZF für ca. 2,5 Stunden im Einsatz.
Bilder: Jürgen Masching, selbstst. Pressejournalist
- Einsatz # 25
- Datum 16.03.2019
- Alarmzeit 00:13
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF



- Einsatz # 23
- Datum 11.03.2019
- Alarmzeit 16:44
- Fahrzeuge MZF

Stark beißender Geruch verursachte an diesem Nachmittag einen größeren Gefahrguteinsatz in der Stirnbergstraße. In einer dortigen Wohnung kam es nach derzeitigem Kenntnisstand aus ungeklärter Ursache zum Austritt von Buttersäure. Da jedoch der Stoff zu Anfang nicht bekannt war und keiner der Bewohner eine Angabe hierzu machen konnte mussten umfangreiche Sicherungs- und Analysemaßnahmen durchgeführt werden. Hierzu kamen mehrere Trupps unter CSA (Chemieschutzanzug) zum Einsatz. Die Feuerwehren Kirchenthumbach, Pressath, Grafenwöhr und Eschenbach waren zusammen mit dem BRK sowie der Polizei für rund acht Stunden im Einsatz.
Die weitere Berichterstattung entnehmen Sie bitte der öffentlichen Presse.
Bild: Jürgen Masching, selbstst. Pressejournalist
- Einsatz # 22
- Datum 11.03.2019
- Alarmzeit 16:16
- Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20



Aktuelles
Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach
Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...