1.000 Einsatzstunden
900 Übungsstunden
80 - 100 Einsätze pro Jahr
50 Einsatzkräfte
20 Jugendliche
5 Einsatzfahrzeuge

Feuerwehr Stadt Eschenbach

Notruf 112

Einsätze

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch forderten die Kollegen der Polizei die Unterstützung der Feuerwehr an da die Fahrbahn im Bereich Obere Stirnbergstraße / Pappenberger Weg aufgrund eines Wasserrohrbruches überschwemmt war. Für die mit dem LF20 ausgerückte Mannschaft ergaben sich vor Ort keine Einsatzoptionen, eine Gefährdung von angrenzenden Grundstücken und Wohnhäusern lag ebenfalls nicht vor. 

Der zuständige Notdienst des Wasserversorgers wurde verständigt und die Einsatzstelle nach gut 20 Minuten wieder verlassen.

  • Einsatz # 92
  • Datum 28.08.2024
  • Alarmzeit 02:39
  • Fahrzeuge LF 20
  • Info -

Nur kurze Zeit nach dem Einrücken von Einsatz #90 erfolgte erneut seitens der ILS Oberpfalz Nord eine Alarmierung für Florian Eschenbach. Zur Unterstützung des Rettungsdienstes galt es in Grafenwöhr eine Personen aus dem 1. Obergeschoss eines Gebäudes zu retten.

Hierzu kam die Drehleiter mit angebauter Krankentragenhalterung zum Einsatz womit in Zusammenarbeit mit den Kollegen der FF Grafenwöhr die Personenrettung schnell abgeschlossen werden konnte. Für die Dauer des Arbeiten musste die Ortsdurchfahrt in der Neuen Amberger Straße vollständig gesperrt werden.

  • Einsatz # 91
  • Datum 24.08.2024
  • Alarmzeit 14:14
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW erfolgte die Alarmierung an diesem Samstag in der Mittagszeit auf die B470. Im Kreuzungsbereich am Rußweiher kam es zur Kollision zwischen zwei Fahrzeugen wobei es glücklicher weiße bei Blechschäden blieb.

Die ausgerückte Mannschaft sicherte die Unfallstelle ab, reinigte die Fahrbahn und band auslaufende Betriebsstoffe. MZF, LF20 und V-LKW waren für etwa eine Stunde vor Ort im Einsatz.

  • Einsatz # 90
  • Datum 24.08.2024
  • Alarmzeit 11:31
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Nur rund zwei Stunden nachdem letzten Alarm sorgte die automatische Brandmeldeanlage des selben Objektes erneut für einen Feueralarm. Es handelte sich wiederum um den selben ausgelösten Rauchmelder weshalb nun eine Fachfirma hinzugezogen werden musste um den betroffenen Melder bis zur Überprüfung und Instandsetzung zu deaktivieren. 

  • Einsatz # 89
  • Datum 20.08.2024
  • Alarmzeit 21:49
  • Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
  • Info -

Die automatische Brandmeldeanlage eines Seniorenwohnheimes hatte am Abend angesprochen und somit die Alarmierung der Feuerwehren Gmünd und Eschenbach ausgelöst. Die Erkundung des Einsatzleiters ergab einen ausgelösten Rauchmelder im Dachgeschoss welcher ohne erkennbaren Grund einen Alarm verursacht hatte. Nachdem die Örtlichkeit kontrolliert wurde konnten alle Einsatzkräfte zügig wieder abrücken da sich ein Schadensereignis definitiv ausschließen lies.

  • Einsatz # 88
  • Datum 20.08.2024
  • Alarmzeit 19:58
  • Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12
  • Info -

Die automatische Brandmeldeanlage eines Schutzobjektes im Stadtgebiet sorgte am späten Abend für das Anrücken der Feuerwehreinsatzkräfte. Die Erkundung des Einsatzleiters ließ die Feuermeldung auf einen defekten Handdruckmelder zurückführen weshalb es für die ausgerückte Mannschaft nach kurzer Zeit zurück zum Standort ging.

  • Einsatz # 87
  • Datum 05.08.2024
  • Alarmzeit 22:04
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Eine Verunreinigung der Fahrbahn mit Öl auf ca. 10qm Fläche galt es am Freitagnachmittag zu beseitigen. Mittels Ölbindemittel und Kehrbesen wurde der Einsatz innerhalb kurzer Zeit erledigt. LF20 und MZF waren hierzu für ca. 20 Minuten im Einsatz.

  • Einsatz # 86
  • Datum 02.08.2024
  • Alarmzeit 14:04
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im Stadtteil Netzaberg zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW. Der Sportwagen kam alleinbeteiligt von der Straße ab, überfuhr eine Verkehrsinsel samt der dortigen installierten Beschilderung und entwurzelte im angrenzenden Grünstreifen einen Baum bevor das Fahrzeug stark beschädigt im Straßengraben zum liegen kam. Trotz des heftigen Aufpralls wurde der Fahrer nur leicht verletzt und durch das BRK nach Erstversorgung an der Unfallstelle in ein Krankenhaus eingeliefert. 

Die Aktiven der FF Eschenbach leuchteten die Einsatzstelle aus, entfernten den umgeknickten Baum und reinigten die Fahrbahn sowie den Fuß- und Radweg. Ebenfalls vor Ort waren die Kollegen der US-Lagerfeuerwehr, Polizei sowie US-Militärpolizei. Der nächtliche Einsatz konnte nach rund 1,5 Stunden beendet werden.

  • Einsatz # 85
  • Datum 27.07.2024
  • Alarmzeit 00:59
  • Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

Zu einem schweren Verkehrsunfall rückten am Morgen die Einheiten aus Speinshart, Neustadt am Kulm, Pressath und Eschenbach aus. Am Ortseingang von Münchsreuth, aus Richtung Oberbibrach kommend, kam ein PKW von der Straße ab und überschlug sich mehrfach bevor das Fahrzeug auf der Seite zum liegen kam. Entgegen der anfänglichen Einsatzmeldung war der Fahrer nicht mehr im Fahrzeug eingeschlossen und wurde bereits von Ersthelfern befreit.

Die Feuerwehren übernahmen die Absicherung der Unfallstelle, stellten den Brandschutz sicher und unterstützen bei der Bergung des beschädigten PKW`s. Aufgrund der Lagemeldung konnten die Fahrzeuge aus Eschenbach nach wenigen Minuten den Einsatzort wieder verlassen bzw. die Alarmfahrt abbrechen.

  • Einsatz # 84
  • Datum 25.07.2024
  • Alarmzeit 07:21
  • Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW
  • Info -

In einem örtlichen Industriebetrieb löste am Nachmittag die automatische Brandmeldeanlage aus was wiederum zur Alarmierung der FF Eschenbach führte. Die Erkundung des Einsatzleiters vor Ort ergab das Ansprechen einen Liniermelders welcher jedoch ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte. Nach eingehender Kontrolle der Örtlichkeit wurde die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. LF20 und MZF waren für ca. 30 Minuten im Einsatz.

  • Einsatz # 83
  • Datum 18.07.2024
  • Alarmzeit 16:21
  • Fahrzeuge MZF, LF 20
  • Info -

Seite 7 von 72

Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach


Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Eschenbach - ein tolles Erlebnis jedes Jahr im August im Rahmen des Kinderferienprogrammes. Die Jugendfeuerwehr bot hierzu an verschiedenen Spielstationen allerlei zum Thema "Feuer & Wasser" und begeisterte eine muntere Kinderschar mit Ihren Eltern.

Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...
  • THL - Bombendrohung, Dr.-Friedrich-Arnold-Straße

    Einsatz # 034
    Datum 02.05.2025
    Alarmzeit 10:21
    Fahrzeuge TLF 16/25, MZF, LF 20, V-LKW
    Info -

    Ein Großeinsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr ereignete…

    Sicherheitswache - Absicherung Maibaumfest, Marienplatz

    Einsatz # 033
    Datum 01.05.2025
    Alarmzeit 14:30
    Fahrzeuge MZF
    Info -

    Das traditionelle Aufstellen des Maibaums am Eschenbacher Stadtberg…

    THL - Personenrettung mit DLK, Pressath

    Einsatz # 032
    Datum 30.04.2025
    Alarmzeit 18:38
    Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
    Info -

    Zweiter Einsatz an diesem Tag für die ehrenamtlichen…

    BMA - Automatischer Brandmelder, Jahnstraße

    Einsatz # 031
    Datum 30.04.2025
    Alarmzeit 10:20
    Fahrzeuge MZF, LF 20
    Info -

    Die Brandmeldeanlage der örtlichen Grund- und Mittelschule rief…

  • DWD - Warnmodul 2