Einsätze
Leider führte die großflächige Verunreinigung aus Einsatz #84 zu einem Verkehrsunfall mit einem Rollerfahrer in der Pressather Straße. Die nur wenige Meter entfernt tätige Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges übernahm umgehend die Erstversorgung und forderte die Kollegen des Rettungsdienstes nach. Die Unfallstelle wurde abgesichert und der Verkehr umgeleitet. Mit leichteren Verletzungen wurde die Person in Krankenhaus eingeliefert. Ebenfalls vor Ort waren eine Streife der PI Eschenbach.
- Einsatz # 85
- Datum 18.08.2023
- Alarmzeit 16:28
- Fahrzeuge LF 20
- Info -

Aufgrund eines technischen Defektes verlor ein LKW über ca. zwei Kilometer eine größere Menge Hydrauliköl. Die Verunreinigung erstreckte sich von der Sonnenstraße über den Rosenweg zur Kalvarienbergsiedlung und weiter über die Speinsharter- zur Pressather Straße. Besonders in den Kurven- und Kreuzungsbereichen bestand eine erhebliche Unfallgefahr bedingt durch die sehr rutschigen Straßenverhältnisse. Mittels Ölbinder wurden die Betriebsstoffe aufgenommen und in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei die entsprechende Warnbeschilderung aufgestellt. Aufgrund der großen Menge an ausgebrachten Bindemittel kam eine Kehrmaschine zum Einsatz um die Straßen wieder zu reinigen.
Bei schweißtreibenden Temperaturen konnten die Aktiven nach ca. zwei Stunden wieder einrücken.
- Einsatz # 84
- Datum 18.08.2023
- Alarmzeit 15:29
- Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
- Info -



Zu einem im Fahrzeug eingeschlossenen Säugling wurden die Einsatzkräfte am Sonntagvormittag in die Haselbrunner Straße alarmiert. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden da die Rückmeldung erfolgte das sich bereits Zugang zum PKW verschafft wurde.
- Einsatz # 83
- Datum 13.08.2023
- Alarmzeit 10:53
- Fahrzeuge LF 20
- Info -

Das zuvor bereits bei Einsatz #80 erkundete Insektennest wurde mit geeigneten Mitteln entfernt damit sich die Bewohner (Allergiker) wieder gefahrlos in den Räumlichkeiten aufhalten können. Insgesamt waren die Ehrenamtlichen an diesem Samstag vier Mal für die Bevölkerung im Einsatz.
- Einsatz # 82
- Datum 12.08.2023
- Alarmzeit 21:12
- Fahrzeuge MZF
- Info -

Ein weiteres Mal erfolgte and diesem Samstag die Alarmierung in das Stadtgebiet Grafenwöhr. Zur Unterstützung des Rettungsdienstes galt es eine Personen mittels der Drehleiter aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses zu retten. Der Einsatz konnte nach gut einer Stunde beendet werden.
- Einsatz # 81
- Datum 12.08.2023
- Alarmzeit 18:13
- Fahrzeuge DLK 23/12, LF 20
- Info -


Wegen akuter Gefahr (Allergiker) alarmierte die Leitstelle zu einer Insektennestentfernung in die Weidelbachstraße. Die ausgerückte Mannschaft erkundete die Einsatzstelle und entschied sich aufgrund der Größe des Nestes die Beseitigung in die Abendstunden nach Einbruch der Dunkelheit zu verlegen.
- Einsatz # 80
- Datum 12.08.2023
- Alarmzeit 12:22
- Fahrzeuge LF 20
- Info -

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in einem Mehrfamilienhaus in Grafenwöhr zu einem Brandereignis mit starker Rauchentwicklung welche u. a. das gesamte Treppenhaus betraf. Die Feuerwehren aus Grafenwöhr, Gmünd, Gössenreuth, Pressath, Eschenbach und die US-Lagerfeuerwehr rückten daraufhin aus da von mehreren Personen ausgegangen werden musste welche sich noch im Gebäude aufhielten. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte mit mehreren Trupps unter schweren Atemschutz konnte der Brandherd rasch lokalisiert und abgelöscht werden. Mittels Drucklüftern wurde das Gebäude, v. a. das Treppenhaus als Fluchtweg vom giftigen Brandrauch befreit.
Die Aktiven aus Eschenbach stellten zwei Reservetrupps unter Atemschutz und brachten die Drehleiter in Anleiterbereitschaft. DLK 23/12, LF20 und TLF 16/25 konnten nach ca. einer Stunde wieder einrücken.
- Einsatz # 79
- Datum 12.08.2023
- Alarmzeit 03:58
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, LF 20
- Info -



Ein Mitteiler meldete der ILS Nordoberpfalz einen piependen Rauchmelder im Nachbargebäude weshalb die Einsatzkräfte unverzüglich alarmiert wurden. Vor Ort konnte jedoch keine Feststellung gemacht werden, Erkundungen in der Umgebung sowie des gesamten Nachbargebäudes blieben ohne Ergebnis. Die ausgerückten Fahrzeuge konnte somit nach kurzer Zeit wieder zum Standort zurückkehren.
- Einsatz # 78
- Datum 07.08.2023
- Alarmzeit 19:28
- Fahrzeuge MZF, LF 20
- Info -


Der Zugang zum betroffenen Objekt konnte ohne Unterstützung der Feuerwehr geschaffen werden. Die ausgerückten Kräfte konnten umgehend wieder zum Gerätehaus zurückkehren.
- Einsatz # 77
- Datum 31.07.2023
- Alarmzeit 11:21
- Fahrzeuge LF 20
- Info -

Im Friedhofweg wurde von Anwohnern eine Verunreinigung der Fahrbahn mit Diesel gemeldet. Die Einsatzkräfte beseitigten die Gefahr mittels Ölbinder und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
- Einsatz # 76
- Datum 29.07.2023
- Alarmzeit 13:54
- Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW
- Info -



Aktuelles
Leistungsabzeichen THL - check!
Geschrieben am %AM, %04 %334 %2025 %07:%Mai in Aktuelle Berichte weiterlesen...