Einsätze
Zusammen mit einer Vielzahl weiterer Einsatzkräfte erfolgte am späteren Abend die Alarmierung zu einem Betrieb im Industriegebiet Hütten bei Grafenwöhr. In einer dortigen Produktionsanlage kam es zu einem Brand welcher jedoch durch das frühzeitige Eingreifen der Einsatzkräfte schnell begrenzt und gelöscht werden konnte.
Die Aktiven vom Löschzug Eschenbach konnten die Einsatzstelle nach ca. einer Stunde wieder verlassen. Im Einsatz waren DLK 23/12, LF20, TLF 16/25 und MZF.
- Einsatz # 112
- Datum 16.11.2022
- Alarmzeit 22:02
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, LF 20




Auf der ST2122 kurz nach Großkotzenreuth kam es Vormittag zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW. Das Gespann kam von der Straße ab und blieb nach einigen Metern im weichen Bankett bzw. in der angrenzenden Wiese stecken. Die Einsatzkräfte der Wehren aus Tremmersdorf und Eschenbach wurden zunächst mit dem Stichwort "Straße reinigen" alarmiert. Da jedoch die Strecke aktuell als Umleitung für die gesperrte B470 dient (mit entsprechend hohen Verkehrsaufkommen) musste eine umfangreiche Verkehrsregelung eingerichtet werden bei welcher die zuständige Straßenmeisterei sowie die Polizei unterstützt wurde. Neben der Absicherung der Unfallstelle unterstützten die Aktiven das beauftragte Abschleppunternehmen bei der aufwändigen Bergung.
LF20 und MZF konnten die Einsatzstelle erst nach abschließender Reinigung der Fahrbahn und einer Einsatzdauer von rund vier Stunden wieder verlassen.
- Einsatz # 111
- Datum 15.11.2022
- Alarmzeit 10:22
- Fahrzeuge MZF, LF 20


- Einsatz # 110
- Datum 13.11.2022
- Alarmzeit 08:45
- Fahrzeuge MZF

Die Einsatzkräfte sicherten den "Rathaussturm" der Faschingsgesellschaft zum Auftakt der närrischen Zeit ab. Hierzu wurde der Karls- und Marienplatz zeitweise für den Durchgangsverkehr gesperrt.
- Einsatz # 109
- Datum 12.11.2020
- Alarmzeit 13:45
- Fahrzeuge MZF

- Einsatz # 108
- Datum 11.11.2022
- Alarmzeit 17:00
- Fahrzeuge MZF, V-LKW


Für die Bergungsarbeiten zu Einsatz #106 musste in Grafenwöhr die Bahnhofstraße für den Verkehr vollständig gesperrt werden. Aus diesem Grund wurde aus Richtung Eschenbach kommend an der Abfahrt Netzaberg eine Vollsperre eingerichtet und der Verkehr über den Kreisel zurück geleitet.
Der V-LKW war hierzu mit vier Aktiven für ca. 1,5 Stunden im Einsatz.
- Einsatz # 107
- Datum 08.11.2022
- Alarmzeit 15:26
- Fahrzeuge V-LKW

In der Mittagszeit erfolgte erneut eine Alarmierung für die Feuerwehren Grafenwöhr und Eschenbach zu einem Verkehrsunfall mit Beteiligung eines LKW. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich die Lage wie folgt dar: ein LKW war auf einem parallel neben dem Bahngleis verlaufenden Schotterweg unterwegs als der Randbereich des Weges nachgab und das Fahrzeug daraufhin zur Seite kippte und neben dem Gleis zum liegen kam. Der Fahrer war in seiner Kabine eingeschlossen, konnte sich jedoch mit Unterstützung einer Ersthelferin über die Beifahrerseite auf den LKW retten. Nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst unterstützen die Feuerwehren die Rettung mit Hilfe einer Rettungsplattform sowie Steckleiterteilen und Manpower.
LF20 und MZF aus Eschenbach waren zur überörtlichen Hilfeleistung für ca. 45 Minuten im Einsatz.
- Einsatz # 106
- Datum 08.11.2022
- Alarmzeit 12:52
- Fahrzeuge MZF, LF 20


Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Gebäude mit Personen in Gefahr alarmierte die Leitstelle in der Nacht zum Dienstag die Feuerwehren Grafenwöhr, Gößenreuth, Gmünd, Pressath und Eschenbach nach Grafenwöhr. An der Einsatzstelle konnte ein brennendes Sofa als Ursache der Verrauchung ausgemacht werden. Atemschutzgeräteträger leiteten umgehend einen Löschangriff ein sodass nach kurzer Zeit "Feuer aus" gemeldet werden konnte.
Die Einsatzkräfte aus Eschenbach standen mit der Drehleiter sowie einem Trupp unter Atemschutz in Bereitschaft mussten jedoch nicht tätig werden.
- Einsatz # 105
- Datum 08.11.2022
- Alarmzeit 03:04
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, LF 20



Die Brandmeldeanlage eines örtlichen Industriebetriebes löste zur Mittagszeit aus und rief die Einsatzkräfte auf den Plan. Die Erkundung vor Ort ergab als Auslösegrund Bauarbeiten sodass nach dem Rückstellen der Anlage zügig der Rückweg zum Gerätehaus angetreten werden konnte.
- Einsatz # 104
- Datum 05.11.2022
- Alarmzeit 11:47
- Fahrzeuge MZF, LF 20


- Einsatz # 103
- Datum 02.11.2022
- Alarmzeit 09:30
- Fahrzeuge DLK 23/12, MZF


Aktuelles
Abkühlung bei heißen Temperaturen – Kinderferienprogramm der FF Eschenbach
Geschrieben am %PM, %15 %645 %2024 %14:%Aug in Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr weiterlesen...