Einsätze
- Einsatz # 15
- Datum 09.04.2021
- Alarmzeit 14:45
- Fahrzeuge MZF, LF 20, V-LKW



Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Gebäude mit Personen in Gefahr alarmierte die ILS am Ostermontag die Feuerwehren Grafenwöhr, Gössenreuth, Tremmersdorf, Eschenbach sowie die US-Lagerfeuerwehr in den Stadtteil Netzaberg. In einem Wohnhaus kam es im Bereich des Elektroanschlusses des Küchenherdes zu einem Kabelbrand welcher zu einer entsprechenden Rauchentwicklung führte. Die Bewohnter konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen, sodass sich die erste Meldung von gefährdeten Personen nicht bestätigte.
Der Brand konnte schnell gelöscht werden, sodass sich die Maßnahmen der Einsatzkräfte hauptsächlich auf die Kontrolle der Brandstelle mit Hilfe der Wärmebildkamera sowie die Belüftung der Wohnräume beschränkten.
Aufgrund der ersten Lagerückmeldung konnte die Einsatzfahrt der Feuerwehren Tremmersdorf, Gössenreuth und Grafenwöhr abgebrochen werden. TLF 16/25, DLK 23/12 und LF20 der Eschenbacher Feuerwehr kehrten nach rund 30 Minuten zum Gerätehaus zurück.
- Einsatz # 14
- Datum 05.04.2021
- Alarmzeit 14:19
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, LF 20



Zu einer unklaren Rauchentwicklung im Freien an der Ortsverbindungsstraße zwischen Eschenbach Apfelbach alarmierte die ILS am Nachmittag die Einsatzkräfte der Rußweiherstadt. Tatsächlich konnte während der Anfahrt eine Rauchentwicklung ausgemacht werden, diese entpuppte sich jedoch als beaufsichtigtes Nutzfeuer welches leider bei der Polizei sowie der Leitstelle nicht angemeldet war.
Da keine weitere Gefahr von dem Feuer ausging konnten die ausgerückten Fahrzeuge nach kurzer Zeit wieder zum Gerätehaus zurückkehren.
- Einsatz # 13
- Datum 25.03.2021
- Alarmzeit 15:18
- Fahrzeuge TLF 16/25, LF 20


- Einsatz # 12
- Datum 23.03.2021
- Alarmzeit 16:27
- Fahrzeuge MZF, LF 20


- Einsatz # 11
- Datum 21.03.2021
- Alarmzeit 16:22
- Fahrzeuge MZF, LF 20


- Einsatz # 10
- Datum 12.03.2021
- Alarmzeit 01:46
- Fahrzeuge LF 20

In Zusammenarbeit mit der FF Pressath und dem Rettungsdienst galt es eine Personen mit Hilfe der Drehleiter aus dem 1. OG eines Wohnhauses zu retten. Das Treppenhaus war für einen Transport unter den gegebenen Umständen nicht geeignet weshalb man sich für eine schnelle Rettung mittels der Drehleiter entschied. In routinierter Zusammenarbeit wurde der Patient aus dem Obergeschoss gerettet und wieder dem BRK zur weiteren medizinischen Versorgung übergeben.
DLK 23/12 und MZF waren für ca. 45 Minuten im überörtlichen Hilfeleistungseinsatz.
- Einsatz # 9
- Datum 24.02.2021
- Alarmzeit 21:53
- Fahrzeuge DLK 23/12, MZF


Ein Irrtum des Mitteilers, nach kurzer Erkundung durch die FF Pressath konnten die Fahrzeuge von Eschenbach am Standort verbleiben und den Einsatz abbrechen.
- Einsatz # 8
- Datum 20.02.2021
- Alarmzeit 05:24
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12


Am späten Abend erfolgte die Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Eschenbacher Industriegebiet "Am Stadtwald". Die Erkundung ergab als Ursache eine Undichtigkeit an einer Dampfleitung weshalb größere Mengen Wasserdampf austraten und einen Brandmelder aktivierten.
Nachdem die Dampfzufuhr kurzfristig nicht abgestellt werden konnte deaktivierten Mitarbeiter des Betriebes den betroffenen Melder vorübergehend bis zur Reparatur der defekten Leitung.
LF20 und MZF konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.
- Einsatz # 7
- Datum 14.02.2021
- Alarmzeit 23:15
- Fahrzeuge MZF, LF 20


Zur Unterstützung der örtlich zuständigen Feuerwehren Riggau und Pressath alarmierte die ILS Nordoberpfalz an diesem Abend die Eschenbacher Einsatzkräfte zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Gebäude in das Industriegebiet Döllnitz. In einem holzverarbeitenden Betrieb kam es zu einem Brandereignis im Bereich der Produktion aufgrund dessen weite Teile der Fertigungshalle verraucht wurden. Unter Einsatz mehrerer Atemschutztrupps konnte der Brand schnell gelöscht und somit weiterer Schaden verhindert werden.
DLK, TLF, V-LKW und MZF aus Eschenbach gingen vor Ort im Bereitstellung und unterstützen die Nachlöscharbeiten mit Hilfe der Wärmebildkamera. Der Einsatz konnte nach ca. 1,5 Stunden beendet werden.
- Einsatz # 6
- Datum 10.02.2021
- Alarmzeit 19:04
- Fahrzeuge TLF 16/25, DLK 23/12, MZF, V-LKW




Aktuelles
Geschrieben am Freitag, 26 März 2021 09:10 in Aktuelle Berichte weiterlesen...